Detailansicht

Entwicklung, Konstruktion und Erprobung eines Konzentrationstrainingsprogramms für Kinder im höheren Grundschulalter (Band 2)

ISBN/EAN: 9783656525431
Umbreit-Nr.: 5961975

Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S., 10 farbige Illustr.
Format in cm: 0.8 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.11.2013
Auflage: 1/2013
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Aufbau des Trainingsmaterials Leitkärtchen Neben dem Training der Aufmerksamkeitskomponenten selbst liegt ein Schwerpunkt dieses Übungsprogramms darauf, dem Kind zu einem systematischen, wohlorganisierten Lösungsverhalten zu verhelfen. Diesem Zweck dienen die Leitkärtchen, die vier allgemein übergreifende Schritte zur Bewältigung einer Anforderung veranschaulichen. Die Kärtchen sollen über die Zeit des gesamten Trainings hinweg dem Kind sichtbar vor Augen stehen, es in seinem grundsätzlichen Lösungsvorgehen bei jeder Aufgabe anleiten und so die zunehmende Verinnerlichung eines bedachten, systematischen Arbeitsstils wirken. Arbeitsblätter Die beigefarbigen Arbeitsblätter beinhalten die Instruktionen, teils auch die Materialien zur Durchführung einer Aufgabe. Begleitmaterial Jeder Aufgabeneinheit ist ein Begleitblatt zugeordnet, das den Trainer über die Vorbereitung und Handhabung der zu verwendenden Materialien informiert und gegebenenfalls detailliertere Hinweise zur Durchführung gibt. Die Begleitmaterialien der ersten Trainingshälfte beinhalten ebenfalls Vorschläge zur konkreten Umsetzung des zweiten und dritten auf den Leitkärtchen beschriebenen Lösungsschrittes, insbesondere der Strategien, die sich zur Bewältigung der entsprechenden Anforderung eignen. Anlagen Sind die Vorlagen zur Durchführung einer Übung nicht in das Arbeitsblatt integriert, befinden sich die notwendigen Materialien in einer entsprechenden Anlage zum Arbeitsblatt.