Detailansicht

Hegel und die Geschichte der Philosophie

ISBN/EAN: 9783534185603
Umbreit-Nr.: 1340774

Sprache: Deutsch
Umfang: 330 S.
Format in cm: 2.5 x 24.5 x 17.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.05.2007
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der aktuelle Stand der Forschung zu einem zentralen Terrain des Hegelschen Denkens wird hier umfassend ausgeleuchtet. Im Theoriegebäude Hegels nimmt gerade die Geschichtsphilosophie eine besonders wichtige Rolle ein, da aus ihren Annahmen unter anderem zentrale Aussagen der politischen Philosophie Hegels abgeleitet werden. Jeder, der sich in diesen bedeutenden Theoretiker einarbeiten will, muss deshalb über die wesentlichen Probleme seines geschichtsphilosophischen Denkens informiert sein. Dieser Sammelband bietet mit Beiträgen prominenter Hegel-Forscher einen umfassenden und die Diskussion weiterführenden Überblick: Erstens über Hegels Theorie der Philosophiegeschichte, zweitens über Hegels Darstellung und Auseinandersetzung mit der Geschichte der Philosophie von der Antike bis in seine eigene Gegenwart hinein, drittens über die Bedeutung seines Denkens für unsere Gegenwart
  • Kurztext
    • Bedeutende Hegel-Forscher der Gegenwart informieren über den aktuellen Stand der Diskussion zu Hegels eigenen geschichtsphilosophischen Ansätzen ebenso wie zu seiner Darstellung der Geschichte der Philosophie. Mit Beiträgen von H.-F. Fulda, S. Griffioen, H. Schneider, K. Düsing, J. Halfwassen, W. Goris, D. Pätzold, K. E. Kaehler, H. Heidemann, K. Engelhard, E. O. Onnasch, W. Neusser, P. Jonkers, L. de Vos, Chr. Krijnen, P. Cobben, D. Wandschneider, H. Kimmerle, W. Bartuschat.
  • Autorenportrait
    • Dietmar H. Heidemann, geb. 1967, lehrt Philosophie an der Hofstrat University, New York. Christian Krijnen, geb. 1965, lehrt Philosophie an der Vrije Universiteit Amsterdam.