Detailansicht

Zentralisation und Dezentralisation

Strategische Entscheidungsverteilung in Konzernen, neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) 13
ISBN/EAN: 9783409132602
Umbreit-Nr.: 401702

Sprache: Deutsch
Umfang: xxii, 326 S., 86 s/w Illustr., 326 S. 86 Abb.
Format in cm: 1.9 x 21 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.08.1995
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Angesichts der aktuellen Forderung nach einer Wertorientierung der Unternehmensführung, der zunehmenden Globalisierung der Unternehmen und der Rückbesinnung auf Kernkompetenzen gewinnt die Frage nach der Zentralisation und Dezentralisation von Entscheidungsaufgaben wieder besondere Bedeutung. Harald Hungenberg analysiert das Problem der Verteilung von strategischen Entscheidungen für den Unternehmenstyp des Konzerns aus einer neuartigen Perspektive. Anders als bislang üblich behandelt er da s Zentralisations-/Dezentralisationsphänomen nicht pauschal, das heißt für ein Unternehmen als Ganzes, sondern betrachtet differenziert die Möglichkeiten und Grenzen der Zentralisation und Dezentralisa tion einzelner strategischer Entscheidungen. Darauf aufbauend entwickelt der Autor Alternativen zur führungsorganisatorischen Umsetzung bestimmter Formen der Entscheidungsverteilung. Verzeichnis: Der Autor analysiert das Problem der Verteilung von strategischen Entscheidungen für den Unternehmenstyp des Konzerns aus einer neuartigen Perspektive: Er betrachtet differenziert die Möglichkeiten und Grenzen der Zentralisation und Dezentralisation einzelner strategischer Entscheidungen und entwickelt Alternativen zur führungsorganisatorischen Umsetzung bestimmter Formen der Entscheidungsverteilung.
  • Kurztext
    • Verteilung strategischer Entscheidungen im Konzern
  • Autorenportrait
    • Professor Dr. Harald Hungenberg ist Inhaber des Lehrstuhls für strategisches Management und Organisation an der Handelshochschule Leipzig. Seine Schwerpunkte sind strategische Führung, Unternehmensplanung, Controlling, Organisation und Personalmanagement.