Detailansicht

Einfach anfangen!

15 Unternehmerinnen im Porträt
ISBN/EAN: 9783868276350
Umbreit-Nr.: 603115

Sprache: Deutsch
Umfang: 189 S., mit Farbfotos
Format in cm: 1.6 x 21 x 14.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.01.2017
€ 14,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Daisy von Arnim möchte Frauen ermutigen, ihren Träumen zu folgen und selbst unternehmerisch tätig zu werden. In ihrem neuen Buch porträtiert sie 15 christliche Unternehmerinnen, die spontan aus einer Idee heraus ein Unternehmen gegründet haben oder die Entscheidung treffen mussten, ein Unternehmen zu übernehmen. Alle diese Frauen haben Daisy von Arnim Einblicke in ihre Anfänge gewährt sowie den Erfahrungsschatz, den sie inzwischen angesammelt haben. Sie haben sie an ihren Ängsten und Herausforderungen teilhaben lassen und ihr erzählt, wie sie ihren Arbeitsalltag mit Gottes Hilfe meistern. Entstanden sind sehr persönliche, ermutigende und inspirierende Porträts von ganz unterschiedlichen Frauen, die in den verschiedensten Branchen zu Hause sind.
  • Kurztext
    • Vorwort "Einfach anfangen!" - Dieser Titel soll ermutigen und die Vorteile des Unternehmerdaseins interessant machen. Anhand der Porträts von 15 christlichen Geschäftsfrauen soll aufgezeigt werden, wie spannend es sein kann, als Unternehmerin zu arbeiten. Auf meinen vielen Touren quer durch Deutschland, auf denen ich Vorträge halte, finde ich immer gerne heraus, ob sich in der Stadt oder an dem Ort, wo ich gerade bin, noch so eine wie ich befindet. Eine gläubige Frau mit einem Unternehmen, vielleicht mit Angestellten, aber auf gar keinen Fall mit einem Chef. Es war nicht einfach, sie zu finden - christliche Unternehmerinnen - denn von denen gibt es gar nicht so viele. Schon gar nicht Frauen, die noch dazu bereit sind, aus ihrem Erfahrungsschatz zu erzählen und damit eventuell Gefahr zu laufen, der Konkurrenz etwas über sich mitzuteilen, was ausgenutzt werden könnte. Aber sie sind auch nur Menschen, diese Unternehmerinnen. Menschen mit Ängsten, die sie vielleicht besser zu beherrschen gelernt haben, mit Gefühlen und Träumen wie jeder andere auch. Ich habe schnell festgestellt, dass es für die meisten Frauen das erste Mal war, dass sie etwas über sich berichten konnten. Kaum eine hatte bisher schon einmal die Geschichte ihrer Geschäftsgründung erzählt und schon gar nicht über ihren Glauben in Verbindung mit dem Geschäft reden dürfen. Dabei ist ein Geschäft das Leben pur. Menschen kommen zusammen, die sich innerhalb der Belegschaft näher kennenlernen. Jeden Tag gibt es Neues und Spannendes, etwa durch Kunden und Lieferanten. Man erlebt Erfolg und Misserfolg und kämpft für dieses eine übermächtige Wort: "Die Firma!" Für viele Menschen ist das Unternehmen Lebensinhalt, Broterwerb, Identifikationsobjekt und Kontaktpunkt mit den Kollegen. Aber es gibt noch mehr. Wie lebt ein Mensch den Tag über in so einer Firma? Wie geht er mit anderen um? Wie kommt er mit Stress klar, mit großen Aufträgen, mit Herausforderungen und Pleiten? Und wo um Himmels willen ist Gott in all dem? Schon gar an einem Montagmorgen nach einem wundervollen, mit dem Tatort abschließenden Wochenende. Da muss es doch noch mehr geben! Aus meinem eigenen Erleben heraus hat es mich interessiert, wie die anderen das machen, den vollen, hektischen, immerzu belastenden, nie enden wollenden Arbeitsalltag mit Gott zu meistern. Ich wollte von anderen Unternehmerinnen lernen. Denn eines ist all diesen Frauen klar: Ohne Gott könnten sie ihr Unternehmen nicht führen. Und viele haben es ausdrücklich betont - ohne ihre Männer auch nicht. Das fand ich besonders schön, zeigt es doch, dass es zusammen viel besser geht als allein. Das Buch heißt "Einfach anfangen", weil es Frauen vorstellt, die spontan aus einer Idee heraus ein Unternehmen gegründet haben oder die Entscheidung treffen mussten, ein Unternehmen zu übernehmen. Bis auf eine Unternehmerin aus der Schweiz kommen alle Frauen aus Deutschland. Spannend wird es sicherlich, wenn man zukünftig auch einmal in andere Länder schaut. Sucht man in der Geschichte nach christlichen Unternehmerinnen, so ließe sich damit ein weiteres Buch füllen. Kurz sei nur erwähnt, dass die Frauen des Alten Testaments es wohl wesentlich schwerer hatten als diejenigen zur Zeit des Neuen Testaments. Und trotzdem beschreibt das 31. Kapitel im Buch der Sprüche wohl zuallererst eine Geschäftsfrau - so denke ich zumindest. Im Neuen Testament wird im 8. Kapitel des Lukasevangeliums von einigen reichen Frauen gesprochen, die den Dienst von Jesus unterstützt haben. Des Weiteren sei aus der biblischen Geschichte exemplarisch die Purpurhändlerin Lydia erwähnt (Purpur war ein Luxusprodukt) und aus der Kirchengeschichte die Frau Martin Luthers, Katharina von Bora, sowie Erdmuthe Dorothea Gräfin von Zinzendorf. Sie hatte die Verwaltung sämtlichen Eigentums Zinzendorfs inne und war ebenso Ortsherrin in Herrnhaag, der ersten planmäßig angelegten Herrnhuter Siedlung. Katharina von Bora betrieb Acker- und Obstbau, braute selbst Bier und stellte Wein her. Als