Detailansicht

Hinter festen Mauern

Europas Städte im Mittelalter
ISBN/EAN: 9783806226409
Umbreit-Nr.: 5963774

Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 10 s/w Illustr., 160 farbige Illustr.
Format in cm: 2.5 x 28.7 x 24.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.05.2014
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Städtisches Wohnen ist seit dem 19. Jahrhundert in fast ganz Europa zur dominanten Wohnform geworden. Um 1500 dürften im Gebiet des heutigen Deutschland nur 15 bis 20 Prozent der Bewohner in Städten gelebt haben, in Italien und den südlichen Niederlanden sowie Teilen Belgiens lag der Anteil der Stadtbewohner ungleich höher, in Skandinavien und im Osten dagegen nochmals niedriger. Und doch: In den mittelalterlichen Städten liegen die Wurzeln des modernen Europa. Hier gelangte ein selbstbewusstes Bürgertum zu politischer Macht und Autonomie, der Handel blühte auf, Schulen und Universitäten wurden gegründet, prachtvolle Rathäuser und mächtige Kathedralen wuchsen in den Himmel. Bernd Fuhrmann beleuchtet in diesem reich illustrierten Band den beispiellosen Aufstieg der europäischen Städte von 500 bis 1500. Anhand städtischer Zentren wie Trier, Köln, Augsburg, Nürnberg, Wien, Basel, Venedig und Rom erzählt er, wie sich Handel und Wandel, das Leben der Menschen in den Städten entwickelten.
  • Kurztext
    • Am Beispiel der wichtigen urbanen Zentren in Europa und in deutschen Landen zeichnet Bernd Fuhrmann ein anschauliches Bild der Stadt im Mittelalter. Was machte überhaupt eine Stadt zur Stadt? Wer lebte dort? Welche Rolle spielte das Bürgertum? Dieser mit vielen historischen Abbildungen und Fotos anschaulich illustrierte Text-Bild-Band gibt Antworten.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Bernd Fuhrmann lehrt mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte an der Universität Siegen.