Detailansicht

Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen

Aktuelle hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze
ISBN/EAN: 9783763960569
Umbreit-Nr.: 9769280

Sprache: Deutsch
Umfang: 209 S.
Format in cm: 1.3 x 24.2 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.03.2020
Auflage: 1/2020
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Veränderungen in der beruflichen Bildung erfordern neue Konzepte in der Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen in Studium und Referendariat. Die Autorinnen und Autoren präsentieren und diskutieren Konzepte, Ansätze, Ideen und Best-Practice-Beispiele für innovative Lehr-Lern-Formate. Ein besonderer Fokus liegt auf Transferpotentialen in andere Hochschulen und Domänen. Die Beiträge behandeln Digitalisierung ebenso, wie Fragen der hochschul-didaktischen Umsetzung der Themen Migration, Inklusion und Nachhaltigkeit. Konzepte zum Forschenden Lernen oder dem Theorie-Praxis-Transfer werden mit Blick auf die Gestaltung von Studiengängen ebenfalls diskutiert. Der Band sammelt Workshopbeiträge der Hochschultage Berufliche Bildung 2019 in Siegen und wendet sich an Praktikerinnen und Praktiker der Hochschuldidaktik, die in der Lehrer:innenausbildung tätig sind.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Robert W. Jahn lehrt Wirtschaftsdidaktik und Didaktik der ökonomischen Bildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dr. Mathias Götzl war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufspädagogik Förderorientierte Berufspädagogik der Universität Rostock. Er arbeitet jetzt im Schuldienst in Erfurt. Jun.Prof.in Dr.in Astrid Seltrecht lehrt Fachdidaktik Gesundheits und Pflegewissenschaften an der OttovonGuerickeUniversität Magdeburg.