Detailansicht

Religion und Philosophie im Widerstreit?

Internationaler Kongress an der Universität zu Köln 13.-16. Juli 2006 - Band 1/2, Studien zur Interkulturellen Philosophie 18
ISBN/EAN: 9783883094588
Umbreit-Nr.: 962300

Sprache: Deutsch
Umfang: 890 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.08.2008
€ 130,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeInhaltsverzeichnis Band 1 Claudia Bickmann Vorwort. Einführung in die Themenstellung I. Prämissen und Prinzipien der Annäherung zwischen Religion und Philosophie Claudia Bickmann Immanenz ohne Transzendenz? Wege der Annäherung zwischen Ost und West Rainer Enskat Religion trotz Aufklärung? Retraktationen einer ungelösten Aufgabe der Philosophie Andreas Speer Theologische Vermittlungen. Ein mittelalterlicher Blick auf das Verhältnis von Philosophie und Religion Tobias Voßhenrich Theologia negativa - eine interkulturelle Perspektive Klaus E. Kaehler Das Unendliche im Endlichen. Feuerbachs anthropologische Verkehrung des spekulativen Wahrheitsanspruchs Morteza Ghasempour Drama der Transzendenz Önay Sözer Heuristik eines interkulturellen Logos der Religionen Georg Stenger Wie von ,Religion' sprechen. Verflechtungen und Paradoxien zwischen ratio und religio Hamid Reza Yousefi Religionswissenschaft im 21. Jahrhundert. Eine interkulturelle Orientierung Dieter Lohmar Der religiöse Blick. Analysen zur poietischen Sichtweise in Alltag, Wissenschaft und Religion Andreas Cesana Was bleibt? Interkulturelle Philosophie und religiöse Traditionen II. Rechtfertigungsversuche zwischen Vernunftansprüchen und Glaubenspostulaten Ernst Tugendhat Über Religion Reinhard Brandt Der Gott in uns und für uns bei Kant Gregor Maria Hoff Die Grenzen der Zumutung. Der außerordentliche Vernunftanspruch der Theologie Harald Seubert Identität in Differenzen: Die Spannung zwischen Religion und Philosophie im Denken des Nicolaus Cusanus Dacian Bugnar Religion als Ausdruck des Aberglaubens? Anmerkungen zu Spinozas Religionskritik und ihrer Bedeutung für die Gegenwart Renate Trapp Kants moralischer Gottesbeweis Torsten Spies Das Verhältnis von Religion und Philosophie bei Hegel Michael Quante William James' Rechtfertigung religiöser Überzeugungen Jeffrey Andrew Barash Die Geltungsfrage in Cassirers Religionsphilosophie Christoph Uhlhaas Befreiung des Ich - Befreiung vom Ich. Monotheismus und Buddhismus in Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen Michael Dusche Die ,wahre' Religion und ihre politische Instrumentalisierung Band 2 III. Philosophische Wege in die monotheistischen Religionen Wolfgang Röd Gott der Philosophen oder Gott Abrahams? Descartes' und Pascals Gottesvorstellungen Theo Kobusch Universales Christentum. Zur christlichen Idee einer universalen Religion Mohammed Turki Ibd Ruschd: Widerstreit zwischen Philosophie und Religion Raif Georges Khoury Sünde und Vergebung im Diwan des Abu Nuwas (762-813 n. Chr.) oder: die Rolle der Dichtung bei der Befreiung des Geistes in der arabisch-islamischen Kultur Christian Sommer Phaenomenologia crucis. Heideggers Rückgang zum Urchristentum im interkulturellen Gespräch IV. Außereuropäische Grenzgänge zwischen Spiritualität und Rationalität 1. Wege zwischen Rationalität und Spiritualität in Afrika Heinz Kimmerle Die Welt der Geister und die Achtung vor der Natur. Eine neue Bewertung des Animismus 2. Chinesische Philosophie und Idealismus Sasa Josifovic Tao als Ursprung der Existenz Bruce Matthews Rationality's Demand of its Other: Schelling's Ecstasy of the Unvordenkliche and Hui-Neng's Wu-Nien 3. Indische Annäherungen Ram Adhar Mall Religionsphilosophie: Eine interkulturelle philosophische Erkundung mit besonderer Berücksichtigung der indischen Philosophie Smail Rapic Rationalität und Spiritualität in Nagarjunas Madhyamika-sastra Katharina Ceming Das Verhältnis von Religion und Philosophie im Neuplatonismus und im Vedanta Helmut Girndt Der Vedanta und die Transzendentalphilosophie Fichtes Monika Kirloskar-Steinbach Rationalitätskriterien in der Philosophie des Advaita-Vedanta am Beispiel von Radhakrishnan. Überwindung des Gegensatzes von ,Vernunft' und ,Spiritualität'? 4. Japanische Horizonte Ichiro Yamaguchi Religiosität