Detailansicht

Kontrolle von Mindestlöhnen

ISBN/EAN: 9783658268053
Umbreit-Nr.: 7581284

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 311 S., 4 s/w Illustr., 26 farbige Illustr.,
Format in cm: 1.8 x 21 x 14.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.10.2019
Auflage: 1/2020
€ 44,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Im Buch werden die Ergebnisse der ersten umfassenden empirischen Untersuchung zur Kontrolle von Mindestlöhnen in Deutschland präsentiert. Es bietet am Beispiel von drei Branchen (Bauhauptgewerbe, Fleischwirtschaft, Gastgewerbe) einen Überblick zu Herausforderungen und Problemen bei der Durchsetzung (Enforcement) und Einhaltung (Compliance) von Mindestlöhnen. Auf der Basis zahlreicher Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Praxis (z. B. Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Zoll) und einer umfassenden Auswertung der breiten internationalen Forschungsliteratur werden Ansatzpunkte und Strategien aufgezeigt, um die Einhaltung und Durchsetzung von Mindestlöhnen nachhaltig zu verbessern.
  • Kurztext
    • Im Buch werden die Ergebnisse der ersten umfassenden empirischen Untersuchung zur Kontrolle von Mindestlöhnen in Deutschland präsentiert. Es bietet am Beispiel von drei Branchen (Bauhauptgewerbe, Fleischwirtschaft, Gastgewerbe) einen Überblick zu Herausforderungen und Problemen bei der Durchsetzung (Enforcement) und Einhaltung (Compliance) von Mindestlöhnen. Auf der Basis zahlreicher Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Praxis (z. B. Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Zoll) und einer umfassenden Auswertung der breiten internationalen Forschungsliteratur werden Ansatzpunkte und Strategien aufgezeigt, um die Einhaltung und Durchsetzung von Mindestlöhnen nachhaltig zu verbessern. Der Inhalt- Wirkungen des gesetzlichen Mindestlohns - Wechselwirkungen zwischen Mindest- und Tariflöhnen- Internationale Befunde zur Durchsetzung von Arbeitsstandards- Kontrolle von Mindestlöhnen in Deutschland- Das Bauhauptgewerbe- Fleischwirtschaft- Hotel- und Gaststättengewerbe- Strategische Ansatzpunkte für effektivere Kontrollen Die ZielgruppenPolitik, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände sowie Fachleute und Studierende aus den Sozial-, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften Die AutorenProf. Dr. Gerhard Bosch ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen.Frederic Hüttenhoff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im IAQ. Dr. Claudia Weinkopf ist Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des IAQ.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Gerhard Bosch ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen.Frederic Hüttenhoff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im IAQ. Dr. Claudia Weinkopf ist Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des IAQ.