Detailansicht

Kommentar zu Nietzsches 'Unzeitgemässen Betrachtungen'

eBook - I. David Strauss der Bekenner und der Schriftsteller. II. Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben
ISBN/EAN: 9783110388701
Umbreit-Nr.: 2775775

Sprache: Deutsch
Umfang: 678 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.06.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 69,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p> In den vier<em>Unzeitgemässen Betrachtungen</em> verbindet Nietzsche kritische Zeitdiagnosen mit konstruktivem Zukunftsengagement. Krisensymptome der modernen Zivilisation reflektiert er hier ebenso wie problematische Bildungs- und Wissenschaftskonzepte seiner Epoche.</p><p> Während er in der ersten "Betrachtung" gegen den Theologen David Friedrich Strauß als Prototyp eines sterilen Bildungsphilisters polemisiert, setzt er sich in der besonders wirkungsmächtigen Historienschrift mit dem positivistischen Geschichtsverständnis und der Übermacht des Historischen auseinander. Bis heute beeinflusst diese Schrift die intellektuellen Debatten: auch durch Nietzsches Unterscheidung von monumentalischer, antiquarischer und kritischer Historie und sein Plädoyer für einen lebendigen, zukunftsweisenden Umgang mit der Geschichte.</p><p> Erstmals kommentiert dieser Band beide Werke umfassend in ihrem Kontext. Durch gründliche Quellenstudien rekonstruiert der Kommentar die für sie maßgeblichen Denktraditionen. So ermöglicht er neue Einsichten in kulturhistorische Horizonte und Diskurse. Zugleich tragen auch wirkungsgeschichtliche Recherchen zu einem vertieften Werkverständnis bei.</p>
  • Kurztext
    • <p>This first comprehensive historical and critical commentary on the works of Friedrich Nietzsche originates from the Heidelberg Academy of Sciences. Although Nietzsche is one of the most influential thinkers of the modern age, until now, no general commentary on his works as a whole has been published that addresses the full spectrum of underlying philosophical, historical, and literary factors and contexts. This <em>Commentary on the Works of Friedrich Nietzsche</em> will be an invaluable foundation for future research on Nietzsche.</p> <p>The entire edition will be completed in 2023.</p>
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Barbara Neymeyr</strong>, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich.</p>