Detailansicht

Minna Wagner

Eine Spurensuche
ISBN/EAN: 9783455094398
Umbreit-Nr.: 276857

Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S., zahlr. schw.-w. Abb.
Format in cm: 5.4 x 21.5 x 14.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.02.2013
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Biografie der Frau, mit der Richard Wagner dreißig Jahre verheiratet war. Ein Frauenschicksal des 19. Jahrhunderts, das auch heute noch tief berührt. Minna? Selbst ausgewiesene Wagner-Kenner können mit diesem Namen wenig anfangen. Minna Planer war Richard Wagners erste Ehefrau. Mit ihr war er dreißig Jahre verheiratet, an ihrer Seite hat er alle Werke - von Rienzi bis zum Parsifal - komponiert oder zumindest konzipiert. Und Minna lebt - in Wagners Musik. Sie ist die Senta des Holländers, die Elsa des Lohengrin und die Fricka im Ring. In der Wagner-Literatur ist Minna dennoch über die Rolle einer Haushälterin nicht hinausgekommen. Dabei war sie eine für die damalige Zeit erstaunlich selbständige Frau, eine anerkannte Schauspielerin mit Erfolgen von Berlin bis Riga. Sibylle Zehle ist den Spuren Minna Wagners gefolgt. Es ist der Weg einer jungen, ehrgeizigen Aufsteigerin, die versucht, der Enge ihres Elternhauses zu entfliehen und statt der ersehnten bürgerlichen Sicherheit an der Seite Richard Wagners nichts als die Unsicherheit einer unruhigen - und für sie zerstörerischen - Künstlerexistenz erfährt. Die Autorin hat zahlreiche Dokumente entdeckt und eine Fülle neuer Fakten ermittelt, die sie zu einem atmosphärisch dichten Porträt zusammenwebt. Die künstliche Welt Wahnfrieds war erst das Werk von Cosima. Sie hat Wagners Leben stilisiert und zensiert - und ihre Vorgängerin unterschlagen. Zum "Meister" passte keine Minna - nicht mal als Erinnerung.
  • Autorenportrait
    • Sibylle Zehle, geboren 1947, war Redakteurin der "Stuttgarter Zeitung" und der "Zeit". Neben verschiedenen Büchern veröffentlichte sie zahlreiche Artikel zu Wagner-Themen. Sie folgte den Spuren Minna Wagners auf Reisen von Zürich bis Königsberg, von Paris bis Riga und durch Recherchen in öffentlichen und privaten Archiven. Die Autorin lebt am Ammersee bei München.