Detailansicht

Andrea Büttner

Katalog zur Ausstellung Kunstmuseum Basel, 22.4.-1.10.2023/Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21, Düsseldorf, 28.10.2023-18.2.2024, Dt/engl
Büttner, Andrea/Carson, Anne/Kumler, Aden u a
ISBN/EAN: 9783775754743
Umbreit-Nr.: 9067702

Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., 200 Fotos
Format in cm: 3 x 31 x 23.1
Einband: Paperback

Erschienen am 11.09.2023
€ 58,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Andrea Buttner verbindet in ihrer kunstlerischen Praxis Kunstgeschichte mit sozialen und ethischen Fragen. Seit den fruhen 2000er-Jahren schafft die international renommierte Kunstlerin Bilder zu Themen wie Arbeit, Armut, Scham und Fursorge in klösterlichen Formen des Zusammenlebens, aber auch zum Kunsthandwerk als politisches Feld. Zur Sichtbarmachung dieser Themen, die sie immer wieder hinsichtlich ihres Spannungsverhältnisses von Ästhetik und Ethik untersucht, verwendet sie eine große Fulle von kunstlerischen Ausdrucksmitteln. Bekannt geworden durch großformatige Holzschnitte erweiterte Buttner ihre kunstlerischen Medien seither um eine Vielzahl. Dazu gehören, neben Radierungen, Malerei, Fotografien unter anderem Videoinstallationen, Bucher, Glasobjekte und Textilien. Fur Ausstellungen und Publikationen verknupft Buttner ihre Werke zu thematischen Gruppen und inszeniert diese als sinnliche »Erzählungen«, die sich sukzessive erschließen lassen. ANDREA BÜTTNER (*1972, Stuttgart) studierte Bildende Kunst, Philosophie und Kunstgeschichte in Tubingen und Berlin und promovierte 2010 zum Verhältnis von Scham und Kunst am Royal College of Art in London. Sie nahm an der dOCUMENTA 13 teil und wurde 2017 fur den Turner Prize nominiert. Seit 2017 lehrt sie als Professorin fur Kunst im zeitgenössischen Kontext an der Kunsthochschule Kassel. Buttner lebt und arbeitet in Berlin.
  • Kurztext
    • Große Werkübersicht Attraktive Monografie Originaltexte der Künstlerin sowie neue Forschung