Detailansicht

Unterwegs auf dem Eifel-Camino

Der Wanderführer für den Jakobsweg von Andernach-Namedy nach Trier
Blaeser, Franz/Press, Dieter/Schäfer, Heinz u a
ISBN/EAN: 9783842370821
Umbreit-Nr.: 1913610

Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S., 30 farbige Illustr.
Format in cm: 0.9 x 19 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 23.08.2011
Auflage: 1/2011
€ 12,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Als Jakobsweg (auch Jakobus- oder Sternenweg) werden verschiedene Pilgerwege zum Grab des Apostels Jakobus des Älteren nach Santiago de Compostela in Spanien bezeichnet. Im Mittelalter gehörte Santiago de Compostela neben Rom und Jerusalem zu den drei Hauptzielen der christlichen Pilgerfahrt. Aus ganz Europa strömten Menschen auf zahlreichen Pilgerwegen nach Galizien an das damalige Ende der Welt. Eine bedeutende Pilgerroute führte durch die Eifel von Andernach am Rhein in Richtung Trier an der Mosel über die ehemalige Römerstraße.Die St.-Matthias-Bruderschaft Mayen hat seit 2008 den Eifel-Camino, zunächst im Landkreis Mayen-Koblenz, von Namedy über Andernach, Mayen und Monreal bis zum Heunenhof mit Pilgersteinen und Pilger-Informationsstelen aus Basaltlava markiert. Ergänzend findet man die europaweit gültige Kennzeichnung der gelben stilisierten Muschel auf blauem Grund. Inzwischen ist der Weg auf rund 160 Kilometern über Kaisersesch, Bad Bertrich, Wittlich und Klausen durchgehend gekennzeichnet. In Klausen vereinigt sich der Eifel-Camino mit dem Mosel-Camino und führt über Klüsserath und Schweich nach Trier bis zum Grab des Apostels Matthias.In diesem Pilger- und Wanderführer werden 8 Etappenvorschläge sowie die Zubringerwege und Varianten ausführlich beschrieben. Darüber hinaus enthält er zahlreiche Informationen über die Sehenswürdigkeiten, Unterkunftsmöglichkeiten sowie Verkehrsanbindungen.
  • Autorenportrait
    • Wolfgang Scholz, Jahrgang 1965, wurde in Stolberg im Rheinland geboren und ist in Bad Ems an der Lahn aufgewachsen. Nach dem Abitur am Goethe-Gymnasium in Bad Ems trat er in die Bundeswehr ein. Er ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt in Koblenz. Früher war er im Bereich Musik journalistisch tätig und betreibt nun seit einiger Zeit eine Website über den Jakobsweg. Hierbei legt er den Schwerpunkt auf eine Sammlung von Pilger-stempeln aus Deutschland sowie seine eigenen Pilgerberichte. Im Oktober 2008 hat er begonnen, sich etappenweise auf den Weg nach Santiago de Compostela zu begeben. Zum nächsten Ano Santo Jacobeo im Jahre 2021 möchte er sein Ziel erreichen.