Detailansicht

Wärme- und Stoffübertragung

ISBN/EAN: 9783662584408
Umbreit-Nr.: 6091140

Sprache: Deutsch
Umfang: XXIV, 810 S., 373 s/w Illustr., 810 S. 373 Abb.
Format in cm: 5.2 x 24.7 x 17.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 30.04.2019
Auflage: 10/2019
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ziel dieses Buches ist die umfassende Darstellung der Wärme- und Stoffübertragung als eine der wichtigsten Grundlagen der Energie- und der Verfahrenstechnik. Alle ihre Gebiete werden ausführlich behandelt: Wärmeleitung und Diffusion, konvektiver Wärme- und Stoffaustausch, Wärmetransport beim Kondensieren und Verdampfen, Wärmestrahlung sowie die Berechnung von Apparaten und Anlagen der Wärme- und Stoffübertragung.Die überarbeitete und aktualisierte 10. Auflage bietet den neuesten Wissensstand. Insbesondere wurden die Kapitel "Erstarren und Schmelzen geometrisch einfacher Körper" sowie "Überlagerung von freier und erzwungener Strömung" völlig neu bearbeitet. Darüber hinaus wurden in mehreren Kapiteln Korrekturen und Ergänzungen vorgenommen. Die auf Messungen basierenden Korrelationen und auch die Stoffwerttabellen sind dem neuesten Kenntnisstand angepasst. Auch das Literaturverzeichnis wurde durch Aufnahme neuer Publikationen aktualisiert. Dieses Buch wendet sich vor allem an Studierende des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik, hilft aber auch den in der Praxis tätigen Wissenschaftlern und Ingenieuren, die Gesetze der Wärme- und Stoffübertragung zur Lösung der vielfältigen praktischen Probleme anzuwenden.
  • Kurztext
    • Ziel dieses Buches ist die umfassende Darstellung der Wärme- und Stoffübertragung als eine der wichtigsten Grundlagen der Energie- und der Verfahrenstechnik. Alle ihre Gebiete werden ausführlich behandelt: Wärmeleitung und Diffusion, konvektiver Wärme- und Stoffaustausch, Wärmetransport beim Kondensieren und Verdampfen, Wärmestrahlung sowie die Berechnung von Apparaten und Anlagen der Wärme- und Stoffübertragung.Die überarbeitete und aktualisierte 10. Auflage bietet den neuesten Wissensstand. Insbesondere wurden die Kapitel "Erstarren und Schmelzen geometrisch einfacher Körper" sowie "Überlagerung von freier und erzwungener Strömung" völlig neu bearbeitet. Darüber hinaus wurden in mehreren Kapiteln Korrekturen und Ergänzungen vorgenommen. Die auf Messungen basierenden Korrelationen und auch die Stoffwerttabellen sind dem neuesten Kenntnisstand angepasst. Auch das Literaturverzeichnis wurde durch Aufnahme neuer Publikationen aktualisiert. Dieses Buch wendet sich vor allem an Studierende des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik, hilft aber auch den in der Praxis tätigen Wissenschaftlern und Ingenieuren, die Gesetze der Wärme- und Stoffübertragung zur Lösung der vielfältigen praktischen Probleme anzuwenden. Die AutorenDer Mitautor dieses Buches, Hans Dieter Baehr, ehemals emeritierter o. Professor für Thermodynamik an der Universität Hannover, ist Anfang 2014 gestorben und konnte daher an dieser Auflage nicht mehr mitwirken. Er lehrte mehr als 35 Jahre an Universitäten und Technischen Universitäten. Seine zahlreichen Veröffentlichungen behandelten grundlegende Themen der Thermodynamik sowie Probleme der Wärmeübertragung, der Heiztechnik und der Kältetechnik. Er wurde mit dem VDI-Ehrenring und der Carl-von-Linde-Denkmünze des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins ausgezeichnet. Die Universität der Bundeswehr Hamburg verlieh ihm die Würde eines Dr.-Ing. E.h. Karl Stephan ist emeritierter o. Professor für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik an der Universität Stuttgart. Sein Arbeitsgebiet sind die grundlegenden Vorgänge der Wärme- und Stoffübertragung sowie die für die Thermische Verfahrenstechnik wichtigen Prozesse der Wärme- und Stoffübertragung von Mehrstoffgemischen bei Phasenumwandlungen. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech. Er erhielt zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen, darunter Ehrendoktorwürden der Technischen Universität Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.
  • Autorenportrait
    • Der Mitautor dieses Buches, Hans Dieter Baehr, ehemals emeritierter o. Professor für Thermodynamik an der Universität Hannover, ist Anfang 2014 gestorben und konnte daher an dieser Auflage nicht mehr mitwirken. Er lehrte mehr als 35 Jahre an Universitäten und Technischen Universitäten. Seine zahlreichen Veröffentlichungen behandelten grundlegende Themen der Thermodynamik sowie Probleme der Wärmeübertragung, der Heiztechnik und der Kältetechnik. Er wurde mit dem VDI-Ehrenring und der Carl-von-Linde-Denkmünze des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins ausgezeichnet. Die Universität der Bundeswehr Hamburg verlieh ihm die Würde eines Dr.-Ing. E.h. Karl Stephan ist emeritierter o, Professor für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik an der Universität Stuttgart. Sein Arbeitsgebiet sind die grundlegenden Vorgänge der Wärme- und Stoffübertragung sowie die für die Thermische Verfahrenstechnik wichtigen Prozesse der Wärme- und Stoffübertragung von Mehrstoffgemischen bei Phasenumwandlungen. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech. Er erhielt zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen, darunter Ehrendoktorwürden der Technischen Universität Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.