Detailansicht

Holzschneider

Albrecht Dürer, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein, Erich Heckel, Albrecht Altdorfer, Lucas Cranach der Ältere, Hans Arp, Paul Gauguin, Jean Dubuffet, Hans Baldung, Gerhard Marcks, Ewald Mataré, Otto Pankok, Edvard Munch
ISBN/EAN: 9781159116088
Umbreit-Nr.: 4060241

Sprache: Deutsch
Umfang: 158 S.
Format in cm: 0.9 x 24.6 x 18.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.10.2012
Auflage: 1/2012
€ 33,30
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Quelle: Wikipedia. Seiten: 157. Kapitel: Albrecht Dürer, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein, Erich Heckel, Albrecht Altdorfer, Lucas Cranach der Ältere, Hans Arp, Paul Gauguin, Jean Dubuffet, Hans Baldung, Gerhard Marcks, Ewald Mataré, Otto Pankok, Edvard Munch, Wilhelm Rudolph, Honoré Daumier, Erno Grünbaum, Alfred Rethel, Tita do Rego Silva, HAP Grieshaber, Moissey Kogan, Switbert Lobisser, Georg Schrimpf, Julius Schnorr von Carolsfeld, Philipp Soldan, Ludwig Heinrich Jungnickel, Hansen-Bahia, Thilo Maatsch, Shiko Munakata, Gustave Doré, Maria Uhden, Erhard Altdorfer, Esteban Fekete, Alban Spitz, Richard Rother, Melchior Grossek, Alfred Pohl, Emil Orlik, Christiane Baumgartner, Friedrich Karl Gotsch, Inui Tai, Luke Clennell, Frantisek Kupka, Meister der Lübecker Bibel, Wilhelm Laage, Hans Springinklee, Horst Dieter Gölzenleuchter, Carl Thiemann, Werner Sinapius, Peter Flötner, Jean-Jacques Volz, Carl Rotky, Max Thalmann, Robert Hammerstiel, Frans Masereel, Richard Brend'amour, Thomas Rissler, Friedrich Wilhelm Gubitz, Kawase Hasui, Franz Kreuzer, Anton Woensam, Heinrich Vogtherr der Jüngere, Franz Bucher, Hellmuth Muntschick, Kurt Bunge, Jochem Pechau, Naoko Matsubara, Willi Dirx, Ewald Dülberg, Damien Deroubaix, Constantin von Mitschke-Collande, Matthias Gerung, Meister der Bergmannschen Offizin, Herbert Wegehaupt, Ferdinand Mazanek, Wendel Dietrich, Paul Dierkes, Meister des Haintz Narr, Hans Lützelburger, Otto Ebel, Fritz Lang, Walter Otto Grimm, Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa, Ferdinand Mirwald, Horst Weiße, Jan Lauwryn Krafft, Jost Schilling, Felix Bracquemond, Heinrich Everz, Claudius Schraudolph der Ältere, Hans Wydyz, Keizaburo Tejima, Heinz Kiwitz, Elias Diebel, Hans Neumann, Frantz Friderich, Formschneider, Leonhard Beck, Christoph Weiditz, Ugo da Carpi, Karl Thylmann, Carl Eugen Keel, Conrad Luckeln, Carl Frederic Aagaard, Monogrammist AD, Ernst Kaltofen, Eduard Engelmann, Reinhold Bicher, Heiner Bauschert, Hideo Hagiwara, Gustav Bechler, Flora Klee-Palyi, Johann Gottfried Flegel, Wilhelm Hecht, Blasius Höfel, Hans Frank, Friedrich Unzelmann, Grete Schmedes, Paulius Augius, Antonio da Cremona. Auszug: Albrecht Dürer der Jüngere, auch Duerer, (* 21. Mai 1471 in Nürnberg; gestorben 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker von europäischem Rang. Er war ein bedeutender Künstler zur Zeit des Humanismus und der Reformation. Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten GlasmalerDer Name Dürer leitet sich vom ungarischen Ajtósi ab. Albrecht Dürer der Ältere, der aus dem Dorf Ajtós in der Nähe der Stadt Gyula in Ungarn stammte, ist in Ungarn unter diesem Namen (Ajtósi Dürer Albrecht) bekannt. In Deutschland nannte er sich anfangs "Thürer" (= Türmacher), was auf Ungarisch "ajtós" heißt ("ajtó" = Tür). Albrecht Dürer glich die von seinem Vater gebrauchte Schreibweise "Türer" an die in Nürnberg gültige fränkische Aussprache der harten Konsonanten an und schuf mit der Umwandlung in "Dürer" die Voraussetzung für sein Monogramm, das große A mit dem untergestellten D. Dürer war der erste Künstler, der seine Grafiken systematisch mit einem Monogramm kennzeichnete. Diese Urheberangabe wurde bald zu einem Gütesiegel, das auch nachgeahmt wurde. Porträt der Barbara Dürer, geb. Holper, Öl auf Tannenholz (1490/93), Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Porträt Albrecht Dürer der Ältere, Öl auf Holz (1490), Galleria degli Uffizi, Florenz Selbstbildnis des Dreizehnjährigen, Silberstift auf wei.