Detailansicht

Innovation Management. Eine Strukturierung und Evaluierung nach wirtschaftspsychologischen Kriterien

ISBN/EAN: 9783668630512
Umbreit-Nr.: 3791298

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 2 farbige Illustr.
Format in cm: 0.8 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.02.2018
Auflage: 1/2018
€ 47,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovation ist einer der natürlichsten Entwicklungsprozesse der Welt. Nur wer auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet ist, kann überleben. Dies gilt in gleichem Maße fur Unternehmen, denn mit steigendem Konkurrenzdruck ist es heutzutage wichtiger denn je, durch neue Produkte und Dienstleistungen wettbewerbsfähig zu bleiben. Daraus folgt die Notwendigkeit, Innovationen in Unternehmen durch begleitende und steuernde Funktionen zu fördern. Gleichermaßen kann davon ausgegangen werden, dass durch den starken Zusammenhang zwischen menschlichen Ideen und Innovationen psychologische Faktoren eine wichtige Rolle bei Innovationsprozessen und diesen förderlichen Methoden spielen. Es gilt daher herauszufinden, welche Aspekte des Innovation Management als besonders wichtig erscheinen und ob geeignete theoretische Modelle existieren. Dazu wird Fachliteratur aus dem Bereich Innovationsmanagement analysiert. Anschließend sollen mögliche psychologisch relevante Faktoren erläutert werden, die aus Werken der Wirtschaftspsychologie herausgearbeitet werden. Durch eine Neustrukturierung der Inhalte von Innovation Management nach wirtschaftspsychologischen Kriterien entsteht eine erweiterte Perspektive auf das Thema Innovationsmanagement.