Detailansicht

Die deutsche Messe- und Ausstellungswirtschaft

Räumliche Standortstruktur bzw. -entwicklung, Standortbewertung am Beispiel der Messestadt Frankfurt
ISBN/EAN: 9783639439472
Umbreit-Nr.: 3881146

Sprache: Deutsch
Umfang: 253 S.
Format in cm: 1.8 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.07.2012
Auflage: 1/2012
€ 79,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine wirtschaftsgeographisch geprägte Analyse der deutschen Messe- und Ausstellungswirtschaft. Der deutsche Messemarkt ist erheblich unter Druck geraten. Eine Entwicklung, der die deutschen Großmessen aktiv begegnen müssen, wollen sie nicht wesentliche Anteile an aggressive, flexible und dynamisch operierende außerdeutsche Veranstalter verlieren. Zudem wirkt sich die Globalisierung in einer Intensivierung des Wettbewerbs der Messe- und Kongressveranstalter um neue ebenso wie um themengleiche Veranstaltungen aus. Auf der einen Seite müssen sie sich gegen andere Kommunikationskanäle behaupten, auf der anderen Seite konkurriert eine Vielzahl von Veranstaltungen und Messegesellschaften untereinander. Und letztendlich kämpfen alle um die knappe Aufmerksamkeit, das nachlassende Interesse und die Budgets ihrer Kunden.
  • Autorenportrait
    • Der Autor, geb. am 11.05.1976, studierte Diplom-Geographieund Rechtswissenschaften an der UniversitätMünster. Er ist seit 7 Jahren als Projektmanager fürdie Frankfurter Buchmesse tätig. Zuvor wurde einevergleichende Diplomarbeit über VeranstaltungsundMehrzweckhallen vorgelegt.