Detailansicht

Rekonstruktive Pragmatik

Von der Bewußtseinsphilosophie zur Kommunikationsreflexion: Neubegründung der praktischen Wissenschaften und Philosophie
ISBN/EAN: 9783518577011
Umbreit-Nr.: 7412644

Sprache: Deutsch
Umfang: 484 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 19.05.1985
Auflage: 1/1985
€ 26,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Buch setzt die im »Funkkolleg Praktische Philosophie/Ethik« unternommene Rehabilitierung der ethisch-praktischen Vernunft fort. Zudem legt es in weitgespannten Diskursen - etwa mit dem Aufklärungsszientismus, mit Kant, dem Neopositivismus und der Phänomenologie, mit Popper, Wittgenstein, Gadamer und dem Neoaristotelismus - Grundelemente der westlichen Zivilisation frei, die für die Zivilisationskrise ebenso mitverantwortlich sind wie für moderne und postmoderne Strategien der Vernunft-Flucht angesichts der Krise. Zugleich beim Handeln und beim Redenkönnen über Handlung ansetzend, artikuliert die rekonstruktive Pragmatik unser latentes Handlungs-Wissen. Sozial- und Geisteswissenschaften sind mit der gesellschaftlichen Praxis kommunikativ verbunden. Philosophie wird Ethik des öffentlichen Dialogs, von dessen weltweiter Realisierung die Existenz einer Kulturmenschheit abhängt.
  • Autorenportrait
    • Informationen zu Dietrich Böhler auf suhrkamp.de