Detailansicht

Deutschland und Frankreich in der europäischen Integration: 'Motor' oder 'Blockierer'? - L'Allemagne et la France dans l'intégration européenne: 'moteur' ou 'frein'?

Schriftenreihe der Hochschule Speyer 210
ISBN/EAN: 9783428135653
Umbreit-Nr.: 1207570

Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.06.2011
Auflage: 1/2011
€ 79,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die vorliegende Publikation ist aus einer Tagung der DHV Speyer und der ENA hervorgegangen, die sich das Ziel gesetzt hat, das deutsch-französische Verhältnis und die Rolle der beiden Länder in der europäischen Integration weniger vor dem Hintergrund tagesaktueller Befindlichkeiten als in einer grundsätzlich-strukturellen Perspektive zu beleuchten. Obgleich die Tiefe und Dichte der bilateralen Beziehungen durchgängig betont wird, sind die meisten Beiträge durch eine eher nüchterne und kritische Sicht auf den sog. "Motor" des Integrationsprozesses gekennzeichnet. Dennoch bleibt auch angesichts gewandelter Umfeldbedingungen in der erweiterten EU und verschärfter Krisenpotentiale durch die Finanz- und Wirtschaftskrise "le couple franco-allemand" der bislang alternativlose Bezugspunkt aller Zukunftsszenarien. Die Partnerschaft steht daher in der besonderen Verantwortung, trotz verringerter Einflussmöglichkeiten und bestehender Interessengegensätze auch weiterhin europäische Kompromisse vorzubereiten und zu ermöglichen.
  • Kurztext
    • Deutschland und Frankreich als sog. "Motor" des europäischen Integrationsprozesses stehen angesichts gewandelter Umfeldbedingungen in der erweiterten EU und verschärfter Krisenpotentiale durch die Finanz- und Wirtschaftskrise vor großen Herausforderungen. Während ihre Einflussmöglichkeiten und Agenda-Setting-Kapazitäten abnehmen, müssen sie - auch mangels überzeugender Alternativen - versuchen, bestehende Struktur- und Interessengegensätze zu überwinden und weiterhin europäische Kompromisse vorzubereiten.