Detailansicht

Die Vielen und der Eine

Roman
ISBN/EAN: 9783932338144
Umbreit-Nr.: 640505

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format in cm: 1.9 x 21.5 x 12.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.08.2001
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • "Amerika den Amerikanern? Ach was, Amerika der Kleinen aus Europa!" Die Kleine aus Europa, das ist die 20jährige Louis Lou: "Größenwahnsinnig? Natürlich, so hübsch, klug, jung, rothaarig, ziemlich ohne Geld und ohne jede Leistung so glücklich, warum sollte man da nicht größenwahnsinnig sein?" Die lebenslustige Reporterin Louis Lou scheut kein Wagnis für sich und ihre Zeitung. Sie geht auf Reisen durch die Metropolen New York, Paris, London und Berlin, durch die Herzen von Männern und Frauen und quer durch Subkultur und High Society. Letztendlich wird sie doch im Flug von dem Einen erobert. Ruth Landshoff-Yorck spiegelt in ihrem Debütroman nicht nur ihre Zeit, sondern auch ihren eigenen unbändigen Lebensstil. 'Ruth Landshoff-Yorck jongliert gekonnt mit Klischees und literarischen Techniken, was diesem Roman, der 1930 zum ersten Mal erschien, einen unwiderstehlichen Charme verleiht.' (annabelle)
  • Autorenportrait
    • Ruth Landshoff-Yorck, 1904 in Berlin geboren, entstammte dem jüdischen Bürgertum und war die Nichte des Verlegers Samuel Fischer. Sie besuchte die Schauspielschule, wirkte in Murnaus "Nosferatu" von 1922 mit, trat am Theater auf und zählte zur Berliner Bohème. Nach Veröffentlichungen in Zeitschriften wie der "Dame" kam ihr erster Roman "Die Vielen und der Eine" 1930 bei Rowohlt heraus. Ihr zweiter Roman konnte in Deutschland bereits nicht mehr erscheinen. 1937 emigrierte sie in die USA und lebte bis zu ihrem Tod 1966 als Publizistin, Übersetzerin und Theaterautorin in New York. Der Herausgeber Walter Fähnders, geb. 1944, apl. Professor für Neuere Germanistik an der Universität Osnabrück, veröffentlichte zahlreiche Publikationen und Editionen zur Literatur der Avantgarde und der Weimarer Republik.