Detailansicht

Grundlagen SGB XIV - Soziales Entschädigungsrecht

Textausgabe mit praxisorientierter Einführung
ISBN/EAN: 9783802972416
Umbreit-Nr.: 817134

Sprache: Deutsch
Umfang: 166 S.
Format in cm: 1.2 x 21 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.02.2024
Auflage: 1/2024
€ 14,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Rechtsgrundlagen kennen, verstehen und anwenden! Diese Arbeitshilfe Grundlagen - SGB XIV: Soziales Entschädigungsrecht enthält den aktuellen, ab 1. Januar 2024 geltenden Gesetzestext des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch (SGB XIV). Die Einführung gibt Überblick über die Rechtsmaterie, erläutert Gesetzesaufbau, Leistungsvoraussetzungen sowie Rechte und Pflichten der Berechtigten: Leistungsberechtigte und Anspruchsvoraussetzungen Entschädigungstatbestände für Opfer von Gewalttaten, von Kriegsauswirkungen und Schädigungen durch Schutzimpfungen und anderen prophylaktischen Maßnahmen Leistungsgrundsätze und Leistungsformen Schnelle Hilfen, z. B. Traumambulanz, psychotherapeutische Frühintervention, Fallmanagement Anspruchsgrundlagen für Leistungen der Krankenbehandlung, zur Teilhabe, bei Pflegebedürftigkeit Entschädigungszahlungen, Berufsschadensausgleich und sonstige finanzielle Hilfen Ideal geeignet, um sich in das Rechtsgebiet einzuarbeiten, für Aus- und Fortbildungen sowie zum schnellen Nachschlagen in der Praxis.
  • Autorenportrait
    • Johannes Friedrich ist Richter am Sozialgericht Regensburg und Lehrbeauftragter der Technischen Hochschule Deggendorf im Studiengang Zertifizierter Berufsbetreuer. Vorangegangen sind Tätigkeiten als Gründungspartner einer Kanzlei für Wirtschaftsrecht (unter anderem im Bereich Arbeits- und Sozialrecht) und im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, wo er beim Zentrum Bayern Familie und Soziales in Regensburg für die erste Schwerpunktstelle Bayerns für Opferentschädigung verantwortlich war.