Detailansicht

Der Kontrollauftrag der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Liber Amicorum für Max-Jürgen Seibert., Schriften zum Öffentlichen Recht 1430
ISBN/EAN: 9783428157822
Umbreit-Nr.: 9441531

Sprache: Deutsch
Umfang: 402 S., 1 s/w Tab., 1 Illustr., 1 Tab.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.06.2020
Auflage: 1/2020
€ 99,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • »Judicial Review and Administrative Jurisdiction« For 25 years, Professor Dr Max-Jürgen Seibert, an esteemed administrative judge and legal scholar, has had and still has profound impact on the administrative judiciary and jurisprudence in North Rhine-Westphalia and beyond. He has exerted lasting influence on the development of German administrative law doctrine, in particular concerning judicial review and environmental law. On occasion of his retirement in April 2020, a team of 22 authors honours a friend, companion and highly valued colleague with a set of essays dedicated to him. The contributions reflect the complexity and variety of judicial review, which was the great passion of Seiberts professional life.
  • Kurztext
    • Professor Dr. Max-Jürgen Seibert hat 25 Jahre die Verwaltungsrechtsprechung in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus als Richter und Wissenschaftler maßgeblich geprägt. Anlässlich seines Ruhestandes im April 2020 widmen ihm 22 Autorinnen und Autoren der vorliegenden Freundesgabe Beiträge zum Verwaltungsprozess-, Planungs- und Umweltrecht. Die Beiträge analysieren den Facettenreichtum des Kontrollauftrags der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der sich Seibert sein ganzes Berufsleben mit Leidenschaft verschrieben hat.
  • Autorenportrait
    • Klaus Ferdinand Gärditz; Studium der der Rechtswissenschaft in Bonn (1995 bis1998). Referendardienst in Rheinland-Pfalz (1999 bis 2001). Wiss. Mitarbeiter am Institut für Strafrecht, Universität Bonn (1999 bis 2001). Promotion 2001. Rechtsanwalt bis 2004. 2004 bis 2009 Wiss. Assistent an der Universität Bayreuth. Habilitation 2009. Seit 2009 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Seit 2014 stellv. Richter am VerfGH NRW; seit 2015 im Nebenamt Richter am OVG NRW; seit 2020 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste NRW. Forschungsschwerpunkte: Verfassungsrecht, Allgemeines & Europäisches Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Wissenschaftsrecht, Umweltrecht, Sicherheitsrecht. Karen Keller begann nach den juristischen Staatsprüfungen in Würzburg (1987) und München (1993) im Jahr 1994 beim Verwaltungsgericht Aachen ihre richterliche Laufbahn. Im März 2010 wurde sie zur Richterin am Oberverwaltungsgericht und im Juli 2017 zur Vorsitzenden Richterin ernannt. Sie leitet den u.a. für das Recht der Bundesbeamten und Richter zuständigen 1. Senat des OVG Münster und ist dort Gleichstellungsbeauftragte für den richterlichen Dienst. André Niesler; Studium der Rechtswissenschaft in Bielefeld (2000 bis 2005). Referendariat am Landgericht Bielefeld (2005 bis 2007). Rechtsanwalt (2007 bis 2008). Richter beim Verwaltungsgericht Mainz (2008 bis 2009) und beim Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße (2009 bis 2011). Promotion 2011. Abordnungen an das Bundesverwaltungsgericht (2011 bis 2013) und an das Bundesverfassungsgericht als wissenschaftlicher Mitarbeiter (2013 bis 2015). Richter am Verwaltungsgericht Münster (2015 bis 2017). Seit 2017 Richter am Oberverwaltungsgericht NRW. Abordnung an das Verwaltungsgericht Arnsberg (2017 bis 2018). Seit 2019 Abordnung an den Verfassungsgerichtshof NRW als wissenschaftlicher Mitarbeiter.