Detailansicht

Unternehmensbesteuerung in Ostmitteleuropa

Bestandsaufnahme, Entwicklungen und praktische Fragen nach 10 Jahren EU-Osterweiterung
ISBN/EAN: 9783737575300
Umbreit-Nr.: 703027

Sprache: Deutsch
Umfang: 516 S.
Format in cm: 3 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 1-99 J.

Erschienen am 19.04.2016
Auflage: 2/2016
€ 40,50
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • Infolge der EU-Osterweiterung und der seit 2011 zwischen Deutschland und den Ländern Ostmitteleuropas geltenden Arbeitnehmerfreizügigkeit ist der Anteil dieser Länder an den grenzüberschreitenden Investitionen innerhalb der EU spürbar gestiegen. Mit dem vorliegenden Tagungsband zeigt das Institute for Central and East European Taxation (I CEE Tax), dass auch der Bedarf an Fachwissen zum Steuerrecht, zum Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht dieser Länder größer geworden ist. Anliegen der Herausgeber ist es, zu einem intensiven Wissenstransfer zwischen Unternehmenspraxis und akademischer Forschung beizutragen. Wskutek rozszerzenia UE na wschód oraz obowiazujacego od 2011 roku miedzy krajami Europy Srodkowo-Wschodniej i Niemcami swobodnego przeplywu pracowników udzial tych krajów w transgranicznych inwestycjach w UE znacznie wzrósl. Niniejszy tom pokonferencyjny, wydany przez Institute for Central and East European Taxation (I CEE Tax), pokazuje, ze zwiekszylo sie równiez zapotrzebowanie na fachowa wiedze o prawie podatkowym, prawie ubezpieczen spolecznych i prawie pracy tych krajów. Zgromadzone w tym tomie artykuly maja przyczynic sie do intensywnego transferu wiedzy miedzy biznesem a swiatem akademickich badan naukowych. Due to the eastern enlargement of the EU and the free movement of workers between East Central Europe and Germany since 2011, the participation of these countries in cross-border investments has significantly grown in the EU. The Institute for Central and East European Taxation (I CEE Tax) shows with these conference proceedings that the need for expert knowledge in tax, social security and labor law of these countries has considerably increased. The articles collected in this volume contribute to the intensive transfer of knowledge between business and academic research.
  • Kurztext
    • Konferenzband der Auftaktkonferenz des Institute for Central and East European Taxation (23./24.10.2014 Frankfurt/Oder-Slubice).
  • Autorenportrait
    • Inhaberin des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft und Steuerlehre an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und im Vorstand des Institute for Central and East European Taxation I CEE Tax. Research Associate am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. In ihrer Forschung behandelt Christina Elschner Fragen zum Einfluss von Steuern auf Entscheidungen von Unternehmen und Privatinvestoren vornehmlich im internationalen Bereich. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden Rechtsformentscheidungen von Unternehmen, Entscheidungswirkungen durch Steuervergünstigungen sowie die Arbeitnehmerbesteuerung.