Detailansicht

Für ein linkes Mosaik

LUXEMBURG 1/2010, Gesellschaftsanalyse und linke Praxis
Candeias, Mario/Urban, Hans J/Seibert, Thomas u a
ISBN/EAN: 9783899658521
Umbreit-Nr.: 1289979

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.04.2010
Auflage: 1/2010
€ 10,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeInhaltsverzeichnis Für ein linkes Mosaik Editorial Mario Candeias: Von der fragmentierten Linken zum Mosaik (pdf) HansJürgen Urban: Lob der Kapitalismuskritik. Warum der Kapitalismus eine starke MosaikLinke braucht Thomas Seibert: Spontaneität, Kalkül und Autonomie. Strategie- und Organisationsfragen Walter Korah, Interventionistische Linke: Leerformel oder neuer Aufbruch? ParteiBewegung Oliver Nachtwey: Linke Klassenrepräsentation. Eine Partei oder viele? Cornelia Hildebrandt: Zwischen den Strömungen. Kontroversen in der Partei Die Linke Bernd Riexinger: Die linke Partei in Bewegungen und Bündnissen Michael Jäger: Unklarheiten im grünen Koalitionsdenken Harold Meyerson: Ohne Bewegung. Obama in der Krise Mimmo Porcaro: Partei in der Krise. Chancen für eine rifundazione? Edgardo Lander: Widersprüche linker Regierungen. Georg Bollenbeck: Für eine unbescheidene Linke. Krise - Hegemonie - Sinngenerator Franziska Wiethold: Krisen im Alltagsbewusstsein. Chancen für Die Linke? Andreas Siekmann: Die Exklusive. Zur Politik des ausgeschlossenen Vierten Dmitry Vilenski: Politische Kunst und soziale Bewegungen Miya Yoshida: Mobile Kommunikation und Macht Globales Mosaik Boaventura de Sousa Santos: Entpolarisierte Pluralitäten Michael Löwy: Negativität und Utopie in der Bewegung für globale Gerechtigkeit La Via Campesina: 'Erst kommt der soziale Kampf.' Paul Nicholson im Gespräch mit Tadzio Müller Stephanie Ross: Jenseits des Staates? Strategische Folgen anti-staatlicher Positionen Humberto Cholango: 'Die Linken hängen am Fortschritt' Angela Klein: Krise der Sozialforen? Ara Wilson: Sex at the Forum. Sexuelle Gerechtigkeit und die globalisierungskritische Bewegung
  • Kurztext
    • Kann aus den unterschiedlichen politischen Richtungen und Kulturen der Linken ein gemeinsames Projekt werden? Untersucht wird die Frage mit Blick auf die Partei Die Linke und auf internationale, globale Konstellationen. Hans-Jürgen Urban schlägt den Begriff der 'Mosaik-Linken' vor: Nur wenn die (gesellschaftliche) Linke unterschiedliche Traditionen und Kulturen nebeneinander stehen lassen kann, sie aber gleichzeitig zu einem gemeinsamen Projekt anordnen, hat sie Zukunft. Wie kann das gelingen?