Detailansicht

Kleines Wörterbuch Tetum-Deutsch / Deutsch-Tetum

Tetum/dt, dt/tetum
ISBN/EAN: 9783875484175
Umbreit-Nr.: 1453867

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format in cm: 1 x 19 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.09.2005
€ 22,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Tetum (auch Tetun) ist eine austronesische Sprache, die viele Elemente aus der portugiesischen Sprache, dem Indonesischen und dem Malaiischen übernommen hat. Während der Kolonialherrschaft durch die Portugiesen war zwar Portugiesisch die offizielle Amtssprache, jedoch diente Tetum als Lingua Franca. Nach der Annektierung Osttimors durch Indonesien wurde die portugiesische Sprache verboten, die katholische Kirche hielt ihre Messen jedoch nicht auf Indonesisch, sondern auf Tetum und trug so zur Herausbildung der Sprache und Identitätsstiftung bei. Mit rund 4.000 Tetum-Stichwörtern und zirka 4.500 deutschen Stichwörtern wird hiermit das erste Wörterbuch seiner Art vorgelegt, das in Osttimor für die Verkehrssprache des 2002 unabhängig gewordenen Inselstaates erarbeitet wurde. Es umfasst den alltäglichen Sprachgebrauch.
  • Autorenportrait
    • Alexander Loch forschte, arbeitete und lebte in den Jahren 2002 bis 2005 in Osttimor. Er studierte zunächst Ethnologie und Psychologie an den Universitäten Köln und Kathmandu. Später war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung (DSE), Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg und Visiting Scholar an der "Research School for Asian and Pacific Studies" der "Australian National University". In Baucau (Osttimor) leitete er ein Forschungszentrum am "Instituto Católico para Formação de Professores" und arbeitete landesweit in Entwicklungshilfeprojekten als Berater für Misereor. Er ist Mitherausgeber einer ethnografischen Studie über die Makasae und Autor diverser ethnopsychologischer Publikationen über Osttimor.