Detailansicht

Entgrenzungen des Machbaren?

Doping zwischen Recht und Moral, Brennpunkt Doping, Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch 2, Brennpunkt Doping. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch 2
ISBN/EAN: 9783837619362
Umbreit-Nr.: 1489095

Sprache: Deutsch
Umfang: 420 S.
Format in cm: 2.8 x 22.5 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.06.2012
Auflage: 1/2012
€ 38,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die aktuellen Möglichkeiten zur Steigerung menschlicher Leistung durch Sportdoping und Enhancement werfen die Frage auf, ob es rechtliche und moralische Grenzen des Machbaren gibt oder geben sollte. Bislang beschränken sich die aktuellen Anti-Doping-Bestimmungen auf positiv gesetztes Recht, das partiell und in konkreten Fällen von der alltäglichen moralischen Intuition abgekoppelt ist. Dieser Band zeigt: Der Befund eines Auseinanderscherens von moralischen und rechtlichen Normen trifft nicht nur auf das Doping zu, sondern ist für die gesamte Moderne charakteristisch. Zudem wird die Frage diskutiert, ob der Doping-Problematik durch Verschärfung des Strafrechts beizukommen ist.
  • Autorenportrait
    • Christoph Asmuth (Prof. Dr. Dr. h.ác.), geb. 1962, Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau 2007 Gastprofessur LMU München, 2009 Gastprofessur Basel, 2016-2018 Gastprofessur an der TU Berlin, 2019 Ehrendoktorwürde der Nationalen Pädagogischen Universität Charkiw, 2019 Gastprofessur UERJ Rio de Janeiro, Leitung des Internationalen Forschungsnetzwerks Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus, seit 2020 Leiter des Forums Religionsphilosophie (Augustana), seit 2020 Summer School für Klassische deutsche Philosophie. Christoph Binkelmann (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für theoretische Philosophie der Universität Siegen.