Detailansicht

Politika 2021

Südtiroler Jahrbuch für Politik, Dt/ital, Politika, Jahrbuch für Politik - Annuario di politica - Anuer de pulitica
Atz, Hermann/Boffa, Federico/Bolgherini, Silvia u a
ISBN/EAN: 9788872837719
Umbreit-Nr.: 320920

Sprache: Deutsch
Umfang: 367 S.
Format in cm: 2.2 x 23 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.04.2021
€ 27,50
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Ausgabe 2021 von "Politika" steht im Zeichen der Pandemie. Südtirols Autonomie, vor allem ihre Verwaltung, hat in dieser Stresssituation eine Reihe von Schwachpunkten und Defiziten aufgezeigt. Das arbeitsteilige Krisenmanagement, insbesondere zwischen Staat und Land, Stichwort Südtiroler Sonderweg, ist weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Gleichzeitig ist die Südtiroler Corona-Politik vom Rückzug ins Nationale betroffen. Abhandlungen über Südtirol und das Trentino eröffnen interessante vergleichende Perspektiven. Einer der führenden italienischen Politologen, Gianfranco Pasquino, analysiert wie unterschiedliche politische Systeme auf Covid-19 reagiert haben. Der zweite Schwerpunkt liegt auf den Gemeinderatswahlen vom September 2020.
  • Autorenportrait
    • Günther Pallaver: Geboren 1955, lebt in Branzoll. Dr. jur et Dr. phil. ist em. Univ.-Professor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Derzeit Mitarbeiter am Institut für vergleichende Föderalismusforschung an der Eurac in Bozen. Studien an den Universitäten Innsbruck, Salzburg, Wien, Verona und London. Mitglied der Berufskammer der Journalisten Italiens, Präsident der Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft. Forschungsfelder: Vergleich politischer Systeme, politische Kommunikation, Föderalismus, ethnische Minderheiten und (ethno-)regionale Parteien. Bei Edition Raetia: Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, u.a. "Deutsche! Hitler verkauft euch! Das Erbe von Option und Weltkrieg in Südtirol" (2009, mit Leopold Steurer), "Einmal Option und zurück" (2019, mit Leopold Steurer und Martha Verdorfer). Außerdem Herausgeber des Bandes, "Umstrittene Denkmäler. Der Umgang mit der Vergangenheit" (2013) und des "Südtiroler Jahrbuches für Politik" (seit 2009).