Detailansicht

Messe de Requiem (Klavierauszug)

op. 54,1878
ISBN/EAN: 9790007182052
Umbreit-Nr.: 6130898

Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.2017
€ 34,50
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Während seiner produktivsten Zeit als Opernkomponist schrieb Camille Saint-Saëns auch geistliche Werke, von denen sich besonders das "Oratorio de Noël" weltweit größter Beliebtheit erfreut. Die farbige und opulent instrumentierte "Messe de Requiem" op. 54 entstand 1878 in Bern; der Komponist widmete sie seinem Mäzen Albert Libon. Damit das Requiem auch in einer etwas kleineren Besetzung aufgeführt werden kann (ohne dabei seine Besonderheiten zu verlieren), wird in der vorliegenden Ausgabe eine Reduktion des Orchesters auf elf Bläser, zwei Harfen, eine Orgel und Streichorchester integriert. Die Partitur gibt die originale Besetzung wieder, während das Aufführungsmaterial sowohl für die originale wie für die kleinere Besetzung verwendbar ist.
  • Autorenportrait
    • Charles Camille Saint-Saëns (* 9. Oktober 1835 in Paris; gestorben 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik. Er wurde vor allem durch seine "große zoologische Fantasie" Karneval der Tiere und die Oper Samson et Dalila bekannt. Während seiner produktivsten Zeit als Opernkomponist schrieb Camille Saint-Saëns auch geistliche Werke, von denen sich besonders das "Oratorio de Noël" weltweit größter Beliebtheit erfreut. Die farbige und opulent instrumentierte "Messe de Requiem" op. 54 entstand 1878 in Bern; der Komponist widmete sie seinem Mäzen Albert Libon.