Detailansicht

Eduardo Chilida

Katalog zur Ausstellung Münster 2012
Chillida/Hahn/Mannekes u a
ISBN/EAN: 9783777460314
Umbreit-Nr.: 1461147

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format in cm: 2.9 x 29.7 x 22.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.01.2012
Auflage: 1/2011
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das opulent bebilderte Buch beleuchtet den Facettenreichtum der Formenwelt Chillidas und dokumentiert ihn von den Anfängen in den 40er Jahren bis zu den Schöpfungen der späten 90er Jahre. Es zeichnet nach, wie Chillida nach seinem künstlerischen Debüt in Paris im heimatlichen Baskenland seine Ideen des Raumes zunächst im Medium der Metallskulptur »stählt«, bevor er sich neuen Werkstoffen wie Holz und Alabaster zuwendet. Sein zeichnerisches Schaffen wird umfänglich von ersten Studien bis zum Spätwerk illustriert, wobei auch die Buchgraphik im schöpferischen Zwiegespräch mit Philosophen wie Martin Heidegger Würdigung erfährt. Als Hauptwerke Chillidas gelten die in der Bucht von San Sebastian aufgestellten Windharfen. Das reiche Abbildungsmaterial des Buches ermöglicht es, den jahrelangen Reifungsprozess dieses Skukpturenensembles nachzuvollziehen. Als profunder Kenner des väterlichen Lebenswerks verantwortet Ignacio Chillida die Auswahl der Werke. In ungewöhnlicher Fülle und Dichte ist damit ein Buch entstanden, das den Bildkosmos Chillidas in seiner ganzen Breite vor Augen zu stellen vermag.
  • Kurztext
    • Der baskische Künstler Eduardo Chillida (1924-2002) gilt als bedeutendster Bildhauer seiner Generation. Seine abstrakten Skulpturen schmücken weltweit öffentliche Plätze und Gebäude. Dem deutschen Publikum ist Chillida besonders durch seine Stahl-Skulptur »Berlin« vor dem Bundeskanzleramt vertraut.