Detailansicht

Arbeitskampfrecht

Ein Leitfaden - Rechtsstand: 1. April 2002
ISBN/EAN: 9783406493393
Umbreit-Nr.: 577654

Sprache: Deutsch
Umfang: XLVII, 1088 S.
Format in cm: 4.6 x 24.5 x 17
Einband: Leinen

Erschienen am 24.10.2002
€ 138,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Auf der Grundlage von Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie (Art. 9 Abs. 3 GG) ist der Arbeitskampf als verfassungsrechtlich ewährleistet anerkannt. Eine grundsätzliche gesetzliche Regelung gibt es jedoch nicht; vielmehr ist die Ausgestaltung des Arbeitskampfrechts bislang weitgehend der Rechtsprechung überlassen geblieben. Nach der Bestimmung der zentralen Begriffe Koalitionsfreiheit, Tarifautonomie und Arbeitskampf vermittelt das Werk die Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit von Arbeitskämpfen. Auf dieser Basis werden die einzelnen Arbeitskampfmaßnahmen vorgestellt und vor allem Streik und Aussperrung sowie deren Folgen für die Arbeitsverhältnisse von Kampfbeteiligten und betroffenen Dritten eingehend erörtert. Rechtsschutz und Prozessfragen werden ebenso behandelt wie die Schlichtung und mögliche Alternativen zum Arbeitskampf. Koalitionsfreiheit als Individualgrundrecht Tarifautonomie und Betriebsverfassung Rechtsgrundlagen Arbeitskampf und Einzelarbeitsverhältnis Friedenspflicht Gemeinwohlbindung Fairnessgebot Betriebsverfassung und Arbeitskampf Rechtswidriger Arbeitskampf Warnstreik Streik im öffentlichen Dienst Folgen fremden Streiks im Betrieb Zulässigkeit der Aussperrung Rechtsstreitigkeiten Einstweilige Verfügung im Arbeitskampf Schlichtung Der Staat im Arbeitskampf Für Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Rechtsanwälte, Arbeitsrichter, Hochschulen.
  • Autorenportrait
    • Kissel