Detailansicht

Krieg und seine Erscheinungsformen

ISBN/EAN: 9783638775298
Umbreit-Nr.: 8524145

Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format in cm: 0.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.09.2007
Auflage: 2/2007
€ 15,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,8, ISW Internationales Studienzentrum Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "Krieg ist die Hölle" sagte einst William T. Sherman (1830-1891) und bezog sich dabei auf die gewalttätigen Auseinandersetzungen des amerikanischen Bürgerkrieges. Weniger polemisch, dafür um so deutlicher, formuliert der preußische General Carl von Clausewitz (1730-1831) das gewalttätige Wesen des Krieges in seinem Standartwerk Vom Kriege. Clausewitz definiert im weiteren Sinne Krieg als einen Akt der Gewalt mit dem Ziel den Gegner zur Erfüllung des eigenen Willens zu zwingen, im engeren Sinne als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Die Dialektik der Clausewitzschen Definition lässt einen Rückschluss auf das komplexe Wesen des Krieges zu. Sowohl die Ursachen und Motive für Kriege, als auch die verschiedenen Erscheinungsformen des Krieges sind vielfältig, denn Krieg ist ein universales Phänomen in der Geschichte und ein zentraler Bestandteil menschlicher Erfahrung: Er ist zu finden bei nahezu allen Völkern und Kulturen, in fast allen Perioden und Erdteilen. Auch wenn Krieg viele Gesichter hat - das Wesen des Krieges bleibt die Gewalt.