Detailansicht

Jugendhilfesysteme im internationalen Vergleich.Deutschland, England und Schweden

ISBN/EAN: 9783656868415
Umbreit-Nr.: 7726542

Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S.
Format in cm: 0.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.01.2015
Auflage: 1/2015
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Soziale Sicherung im internationalen Vergleich habe ich mich im Folgenden mit der Thematik der Ausgestaltung von Jugendhilfesystemen in der EU und hier im Speziellen mit den Vertretern der unterschiedlichen Wohlfahrtsstaatentypen Deutschland, England und Schweden beschäftigt. Im Zuge der immer weiter voranschreitenden Globalisierungsprozesse speziell auf europäischer Ebene ist es nachvollziehbar, dass Ansätze und Grundlagen Sozialer Arbeit im Allgemeinen und das System der Jugendhilfe im Besonderen aus dem europäischen Ausland zur Kenntnis genommen werden müssen und die Fachkräfte der Sozialen Arbeit diesbezüglich offen für neue Anregungen sein sollten. Eine Schwierigkeit besteht allerdings darin, dass sich die theoretischen und praktischen Vorgehensweisen in jedem Land unterschiedlich und abhängig vom Wohlfahrtsregime entwickelt haben und die Kenntnisse, die mithilfe eines Vergleichs daraus gewonnen werden sollen, nicht immer sofort ersichtlich sind. Strukturelle Rahmenbedingungen und konkrete Ausgestaltungsweisen unterscheiden sich im europäischen Vergleich zum Teil stark voneinander, obwohl sich die jeweiligen Problemlagen des Klientels ähneln. Aus diesem Grund ist ein genauer Überblick und vertieftes Hintergrundwissen der zu vergleichenden Subjekte im internationalen Kontext wichtig.