Detailansicht

Studien zur grundlegenden Körper- und Bewegungsbildung in Deutschland (Teil 1)

Angewandte Forschung im Sport
ISBN/EAN: 9783658389703
Umbreit-Nr.: 6352873

Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 332 S., 18 s/w Illustr., 332 S. 18 Abb.
Format in cm: 1.9 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.11.2022
Auflage: 1/2023
€ 84,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die neueren bildungswissenschaftlichen Diskurse zum Verhältnis von Grundbildung, Allgemeinbildung und Spezialbildung begründen eine Revision zum Status und zur Funktion einer steigerungsfähigen Körperlichen Grundbildung in den Schulen. Körperliche Grundbildung (Physical Literacy) wird dabei als staatlich zu garantierende, grundlegende Körper- und Bewegungsbildung in einem sportbezogenen Kontext verstanden. Das Bewegungskönnen in fünf bis sieben Bewegungsfeldern, die individuell bestmögliche körperliche Leistungsfähigkeit und die Befähigung zum Sporttreiben außerhalb der Schule sind wesentliche Ziele der Grundbildung. Die Kategorien Körper, Bewegung und Sport markieren die fachliche Domänenspezifik. Die Steigerungsfähigkeit der Grundbildung erweist sich im Verlauf der Humanontogenese. Vollständige Lernprozesse schließen zwingend das Üben und Trainieren als Lernformen ein. Die Studien sollen einen inspirierenden Beitrag zur Erneuerung der Theorie und Methodik der Körperlichen Grundbildung leisten.
  • Kurztext
    • Die neueren bildungswissenschaftlichen Diskurse zum Verhältnis von Grundbildung, Allgemeinbildung und Spezialbildung begründen eine Revision zum Status und zur Funktion einer steigerungsfähigen Körperlichen Grundbildung in den Schulen. Körperliche Grundbildung (Physical Literacy) wird dabei als staatlich zu garantierende, grundlegende Körper- und Bewegungsbildung in einem sportbezogenen Kontext verstanden. Das Bewegungskönnen in fünf bis sieben Bewegungsfeldern, die individuell bestmögliche körperliche Leistungsfähigkeit und die Befähigung zum Sporttreiben außerhalb der Schule sind wesentliche Ziele der Grundbildung. Die Kategorien Körper, Bewegung und Sport markieren die fachliche Domänenspezifik. Die Steigerungsfähigkeit der Grundbildung erweist sich im Verlauf der Humanontogenese. Vollständige Lernprozesse schließen zwingend das Üben und Trainieren als Lernformen ein. Die Studien sollen einen inspirierenden Beitrag zur Erneuerung der Theorie und Methodik der Körperlichen Grundbildung leisten. Die Herausgeber Univ.Prof. (i.R.) Dr. sc. paed. Albrecht Hummel, Universität Potsdam; Forschungsschwerpunkte: Theorie, Methodik und Geschichte des Schulsports in Deutschland. Univ.Prof. Dr. phil. Thomas Wendeborn, Professur für Sportpädagogik an der Universität des Saarlandes; Forschungsschwerpunkte: Digitalisierung des Sports, sportliche Begabungsförderung. Prof. (i.R.), Dr. habil. Arno Zeuner, ehemals Pädagogische Hochschule Zwickau und Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig; Forschungsschwerpunkt: Grundlegende Körper und Bewegungsbildung.
  • Autorenportrait
    • Univ.-Prof. (i.R.) Dr. sc. paed. Albrecht Hummel, Universität Potsdam; Forschungsschwerpunkte: Theorie, Methodik und Geschichte des Schulsports in Deutschland. Univ.-Prof. Dr. phil. Thomas Wendeborn, Professur für Sportpädagogik an der Universität des Saarlandes; Forschungsschwerpunkte: Digitalisierung des Sports, sportliche Begabungsförderung. Prof. (i.R.), Dr. habil. Arno Zeuner, ehemals Pädagogische Hochschule Zwickau und Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig; Forschungsschwerpunkt: Grundlegende Körper- und Bewegungsbildung.