Detailansicht

Mut zu mir selbst

eBook - Alt werden ist nichts für Feiglinge, Falter
ISBN/EAN: 9783772540783
Umbreit-Nr.: 7918155

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 1.36 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 05.03.2015
Auflage: 3/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Wer bin ich, wenn all das von mir abfällt, worauf ich mich bisher gestützt habe? Da bin ich ganz ich selbst. - Nach diesen beiden Seiten hin, dem Verlieren des selbstverständlich Gewordenen und dem Entdecken eines Neuen, stellt Johannes W. Schneider den Weg des Altwerdens dar. Für beides braucht es Mut: für das schmerzvolle Abschiednehmen von so vielem, das den Menschen bisher ausgemacht hat, ebenso wie für das Entwickeln der neuen Qualitäten und Fähigkeiten eines "Ganz ich selbst", die eine gelingende Alterskultur ausmachen.Ein Buch, das Mut macht, den eigenen Weg ins Alter mit all seinen Chancen und Herausforderungen anzunehmen, und das denen, die dabei zur Seite stehen, ein Verständnis eröffnet für die Bedürfnisse und einzigartigen Qualitäten eines alten Menschen.
  • Kurztext
    • Wer bin ich, wenn all das von mir abfallt, worauf ich mich bisher gestutzt habe? Da bin ich ganz ich selbst. - Nach diesen beiden Seiten hin, dem Verlieren des selbstverstandlich Gewordenen und dem Entdecken eines Neuen, stellt Johannes W. Schneider den Weg des Altwerdens dar. Fur beides braucht es Mut: fur das schmerzvolle Abschiednehmen von so vielem, das den Menschen bisher ausgemacht hat, ebenso wie fur das Entwickeln der neuen Qualitaten und Fahigkeiten eines &quote;Ganz ich selbst&quote;, die eine gelingende Alterskultur ausmachen. Ein Buch, das Mut macht, den eigenen Weg ins Alter mit all seinen Chancen und Herausforderungen anzunehmen, und das denen, die dabei zur Seite stehen, ein Verstndnis erffnet fr die Bedrfnisse und einzigartigen Qualitten eines alten Menschen.
  • Autorenportrait
    • Johannes W. Schneider wurde 1928 im südlichen Thüringen geboren. Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik, Psychologie und Pädagogik und anschließender Promotion war er lange als Lehrer an einer Waldorfschule tätig, bevor er in seiner zweiten Lebenshälfte Dozent am Kindergarten- und Altenpflegeseminar in Dortmund wurde. So war er auch an der Entstehung des dortigen Pädagogisch-Sozialen Zentrums beteiligt. Außerdem hielt er weltweit Vorträge. Johannes W. Schneider starb am 26. Oktober 2010 in Dortmund.Im Verlag Freies Geistesleben sind bereits seine Bücher "Träume besser verstehen", "Engel und ihre finsteren Brüder", "Unser Leben - unser Schicksal" und "Meditation in der asiatischen Kultur und in der Anthroposophie" erschienen.