Detailansicht

Managing Diversity - Abschied von der Monokultur

eBook
ISBN/EAN: 9783638212601
Umbreit-Nr.: 6493314

Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.40 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.08.2003
Auflage: 1/2003


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde, Institut für Völkerkunde und Afrikanistik, Institut für Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Proseminar "Interkulturelles Management", Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der globalen Wirtschaftsbeziehungen entstehen interkulturelle Kontaktein jeder Branche. Ohne ihre gewohnte Umgebung verlassen zu müssen, müssenManager für eine ausländische Firma arbeiten, an Kunden aus anderen kulturellenGruppen Produkte verkaufen oder regelmäßig Meetings mit Kollegen aus der ganzenWelt abhalten. Selbst der einfache Arbeiter muss mittlerweile lernen, interkulturellzu agieren, wenn er mit seinen Kollegen am Fließband, beispielsweise aus derTürkei, Griechenland oder osteuröpäischen Ländern, zurechtkommen will.Diversity, die Verschiedenheit und Gleichheit von Menschen in puncto Geschlecht,Alter, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, gesellschaftlichemStatus, etc. ist vor allem in den USA seit Jahren ein wichtiges Thema, zahlreicheWissenschaftler und Praktiker haben Konzepte zum Diversity-Managementerarbeitet. Doch auch in Europa sind die Globalisierung, das Fallen von Grenzenoder die verstärkte Partizipation von Frauen im Arbeitsleben mitunter Ursachen füreine veränderte Zusammensetzung der Arbeitnehmerschaft, die immer öfter einUmdenken in der Unternehmens- und Personalführung erfordert. Mit derzunehmenden Internationalisierung der Märkte haben sich die Geschäftsaktivitätenund -felder der Unternehmen verändert. Die Akteure stammen aus kulturellverschiedenen Ländern, haben unterschiedliche Wertvorstellungen oder zeichnensich durch divergierende Denk- und Handlungsweisen aus. Den damit verbundenenAnsprüchen wird allerdings in der Alltagswirklichkeit meist nur unzureichendentsprochen. Mit dem richtigen Management kann jedoch eine vielfältigzusammengesetzte Belegschaft ein wichtiger Erfolgsfaktor sein.In dieser Hausarbeit möchte ich mich daher mit dem Thema Diversity Managementauseinandersetzen, verschiedene Ansätze dazu aufzeigen und die Chancen,Möglichkeiten und Vorteile einer solchen Unternehmenspolitik beschreiben.Beleuchten möchte ich aber auch die Herausforderungen und Hindernisse, dieDiversity für Unternehmen darstellen kann.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde, Institut für Völkerkunde und Afrikanistik, Institut für Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Proseminar "Interkulturelles Management", ...