Detailansicht

Das Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz als Game Changer

eBook - Wege zu einem Management 4.0 und einer digitalen Architektur
ISBN/EAN: 9783658284008
Umbreit-Nr.: 9024706

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.98 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 07.04.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 42,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <div>Das Internet der Dinge (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) bieten im Zuge der Digitalisierung große Chancen für innovative Geschäftsmodelle und Produktivitätssteigerungen von Unternehmen. Diese Chancen nutzen gegenwärtig vor allem die großen Digital-Champions und Startups. Umfassend und aktuell greifen die Autoren diese Herausforderung für etablierte Unternehmen auf. Zentrale These des Buches ist, dass diese digitalen Technologien die Spielregeln des Wettbewerbs grundlegend verändern und zu Game Changern werden. Die Autoren belegen dies in vier Blöcken: Im ersten Teil erläutern sie wichtige Begriffe. Im zweiten Teil beschreiben Timothy Kaufmann und Hans-Gerd Servatius die Entwicklung zum neuen Management 4.0-Paradigma und dessen Bausteine. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Wandel der Informations- und Kommunikationstechnik hin zu einer durch IoT- und KI-Technologien geprägten digitalen Architektur. Der abschließende vierte Teil skizziert die Bausteine einer Innovationspolitik 4.0 für den digitalen Wandel, die den Rahmen für Management- und Architektur-Innovationen liefert.</div><div>Dank klarer Gliederung, anschaulicher Erläuterung der neuen Konzepte und zahlreicher Beispiele aus der Praxis ist das Buch eine wichtige Orientierungshilfe für alle, die nach erfolgreichen Wegen zu einem Management 4.0 und einer digitalen Architektur suchen.</div>
  • Kurztext
    • Das Internet der Dinge (IoT) und Kunstliche Intelligenz (KI) bieten im Zuge der Digitalisierung groe Chancen fur innovative Geschaftsmodelle und Produktivitatssteigerungen von Unternehmen. Diese Chancen nutzen gegenwartig vor allem die groen Digital-Champions und Startups. Umfassend und aktuell greifen die Autoren diese Herausforderung fur etablierte Unternehmen auf. Zentrale These des Buches ist, dass diese digitalen Technologien die Spielregeln des Wettbewerbs grundlegend verandern und zu Game Changern werden. Die Autoren belegen dies in vier Blocken: Im ersten Teil erlautern sie wichtige Begriffe. Im zweiten Teil beschreiben Timothy Kaufmann und Hans-Gerd Servatius die Entwicklung zum neuen Management 4.0-Paradigma und dessen Bausteine. Der dritte Teil beschaftigt sich mit dem Wandel der Informations- und Kommunikationstechnik hin zu einer durch IoT- und KI-Technologien gepragten digitalen Architektur. Der abschlieende vierte Teil skizziert die Bausteine einer Innovationspolitik 4.0 fur den digitalen Wandel, die den Rahmen fur Management- und Architektur-Innovationen liefert.Dank klarer Gliederung, anschaulicher Erlauterung der neuen Konzepte und zahlreicher Beispiele aus der Praxis ist das Buch eine wichtige Orientierungshilfe fur alle, die nach erfolgreichen Wegen zu einem Management 4.0 und einer digitalen Architektur suchen.
  • Autorenportrait
    • <div><b>Timothy Kaufmann</b>arbeitet bei SAP als Business Development Director für neue Technologien. Er ist Mitinitiator der Open Industry 4.0 Alliance.</div><div><b>Prof. Dr. Hans-Gerd Servatius</b>ist geschäftsführender Gesellschafter des Innovationsspezialisten Competivation. Daneben lehrt er an der Universität Stuttgart und der RWTH Aachen. Er ist Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Fachartikel.</div><div><br></div>