Detailansicht

Roadmovie Aragon

Kriminalroman
ISBN/EAN: 9783941200050
Umbreit-Nr.: 1653893

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format in cm: 2.1 x 19 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.08.2009
€ 16,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Was hat der Ochsenweg mit dem Jakobsweg gemein? Wie werden aus Adlern Geier? Warum vergräbt die ETA ihren Sprengstoff inAragon? Was sind die Pforten der Wahrnehmung? Ist Liebe in dünner Luft wirklich romantisch? Warum zieht es Aussteiger in die Pyrenäen? Kann man mit Toten wirklich entspannt feiern? Warum schickt eine britische Detektei den Nord-Friesen Japke Bloem in die Pyrenäen, um nach dem verschollenen Jakobspilger Frank Buit zu suchen? "Roadmovie Aragon" ist für alle, die einen guten Plot, ein verblüffendes Ende, große Vögel, die Knochen fressen, starke Frauen und Hunde mit erstaunlich langen Nasen mögen! Dieses "Roadmovie" wurde vor dem Einsetzen der großen Depression im Jahre 2008 geschrieben und bietet einen Ausflug zurück in diese unbeschwerte Zeit, in der Japke Bloem sich auf eine abenteuerliche Reise durch ein vergessenes Land und zur Hauptstadt der Pyrenäen, Jaca, begibt. Ein gut recherchierter Kriminalroman, mit einer gehörigen Portion frechen Humors geschrieben.
  • Kurztext
    • Was hat der Ochsenweg mit dem Jakobsweg gemein? Wie werden aus Adlern Geier? Warum vergräbt die ETA ihren Sprengstoff inAragon? Was sind die Pforten der Wahrnehmung? Ist Liebe in dünner Luft wirklich romantisch? Warum zieht es Aussteiger in die Pyrenäen? Kann man mit Toten wirklich entspannt feiern? Warum schickt eine britische Detektei den Nord-Friesen Japke Bloem in die Pyrenäen, um nach dem verschollenen Jakobspilger Frank Buit zu suchen? "Roadmovie Aragon" ist für alle, die einen guten Plot, ein verblüffendes Ende, große Vögel, die Knochen fressen, starke Frauen und Hunde mit erstaunlich langen Nasen mögen! Dieses ?Roadmovie? wurde vor dem Einsetzen der großen Depression im Jahre 2008 geschrieben und bietet einen Ausflug zurück in diese unbeschwerte Zeit, in der Japke Bloem sich auf eine abenteuerliche Reise durch ein vergessenes Land und zur Hauptstadt der Pyrenäen, Jaca, begibt. Ein gut recherchierter Kriminalroman, mit einer gehörigen Portion frechen Humors geschrieben.
  • Autorenportrait
    • Andreas Ruhle, 1966 in Kiel geboren, arbeitete als Maschinenbau-Ingenieur in Japan, Taiwan, USA, Indien, Schweden, Spanien, Frankreich, und als Wanderführer in den Pyrenäen. Durch die große Wirtschaftskrise 2009 wurde er in eine bankrotte Stadt an der Nordsee verschlagen, in der er nun als Wissenschaftler tätig ist und in seiner Freizeit dasAufschwemmen von Dubai-Palmen im WeltkulturerbeWattenmeer beobachtet.