Detailansicht

Statistik für die Sozialwissenschaften

Grundlagen, Methoden, Anwendungen, rowohlts enzyklopädie
ISBN/EAN: 9783499556395
Umbreit-Nr.: 526047

Sprache: Deutsch
Umfang: 808 S.
Format in cm: 3.7 x 19 x 12.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.09.2012
Auflage: 7/2014
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Diese vollständig überarbeitete Neuauflage des Lehrbuchs bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik und stellt in verständlicher Form die Grundzüge der statistischen Datenanalyse dar. Bei der Vorstellung statistischer Analyseverfahren werden insbesondere die Anwendungsvoraussetzungen und Interpretationsmöglichkeiten hervorgehoben. Darüber hinaus wird aber auch jeweils die Beziehung zu der zugrunde liegenden generellen Logik statistischer Argumentation aufgezeigt. Die Leser können so leichter Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Analyseverfahren erkennen, was hilft, in eigenen Anwendungen das jeweils geeignetste Verfahren auszuwählen. Das bewährte Vorgehen früherer Auflagen wird beibehalten, mit Analogien und Beispielen zu arbeiten, aber auf komplexe mathematische Ableitungen zu verzichten. In der überarbeiteten Neuauflage des Lehrbuchs werden die Möglichkeiten und Grenzen der Generalisierung von Stichprobendaten auf Eigenschaften einer Population vertiefend behandelt. Die Darstellung der einzelnen Methoden zur Datenanalyse (Lage- und Streuungsmaße, bivariate Verteilungen, Drittvariablenkontrolle, Zusammenhangsanalyse mittels einfacher linearer Regressionsmodelle) wird gestrafft und anhand von Anwendungsbeispielen aus der sozialwissenschaftlichen Umfrageforschung (Allbus) verdeutlicht. Erweitert sind die Kapitel über multiple Regression, neu hinzugekommen sind Kapitel zur Varianzanalyse, zu nichtlinearen, insbesondere logistischen Regressionsmodellen und zu nichtparametrischen und verteilungsfreien Tests.
  • Autorenportrait
    • Steffen-M. Kühnel, Prof. Dr. rer.soc.; geb. 1956 in Hamburg; bis 1983 Studium der Soziologie, Sozialpsychologie, Politikwissenschaft und Informatik in Hamburg; wissenschaftlicher Mitarbeiter/Hochschulassistent an der Universität Bremen, der GH-Universität Siegen, dem Zentralarchiv für empirische Sozialforschung in Köln und der Universität zu Köln; Dozent an der Essex Summer School for Social Science Data Analysis and Collection (1991-2000); Professor für empirische Sozialforschung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen (1996-2000); 1998-2011 Gastprofessor an der katholischen Universität Brüssel, seit 2012 Gastprofessor an der katholischen Universität Leuven; seit 2000 Professor für Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen.Ausgewählte Buchpublikationen: Analyse von Tabellen und kategorialen Daten. Log-lineare Modelle, latente Klassenanalyse, logistische Regression und GSK-Ansatz 1997 (zusammen mit H.-J. Andreß und J. Hagenaars), Berlin: Springer. Wähler in Deutschland. Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten. 2009 (zusammen mit O. Niedermayer und B. Westle), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften