Detailansicht

Erich Ludendorff und seine Rolle in der 3. OHL. Etablierung innovativer Strategien

eBook
ISBN/EAN: 9783346400901
Umbreit-Nr.: 2371761

Sprache: Deutsch
Umfang: 14 S., 0.53 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.05.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es explizit um die Frage gehen: Welche Rolle nahm Erich Ludendorff in der 3. Obersten Heeresleitung ein? Um seine Rolle in der 3. OHL möglichst genau zu analysieren wird die Person Ludendorff auch im Gesamtbild beleuchtet, um mögliche Rückschlüsse auf späteres Handeln schließen zu können. Nach einem kurzen Anriss seines Werdegangs soll anhand der wichtigsten Punkte seine Einflussnahme skizziert werden, dabei handelt es sich um einen ausgewählten Teil der Ereignisse rund um Ludendorff und den Ersten Weltkrieg. Es ist gewiss nicht möglich alle Aspekte oder Fassetten seiner Person und seines Wirkens innerhalb der 3. OHL zu er- und begreifen, doch es wird trotz dessen versucht ein umfassendes Bild zu erstellen. Es wird darauf Bezug genommen wie es ihm gelang die Kräfte zu seinen Gunsten zu verschieben, wie er es schaffte innovative Strategien zu etablieren und welchem Druck er in einem Krieg dieses Ausmaßes ausgeliefert war. Außerdem wird Ludendorffs Leben nach dem Krieg, der Vollständigkeit wegen, kurze Erwähnung finden. Zwar stach Ludendorff aus der Masse an Generälen und Führungspersönlichkeiten des Krieges heraus, dennoch war er der Inbegriff der wilhelminischen Generation und ist mit dem Krieg aufgewachsen. Aus diesem Grund ist der Aufbau dieser Seminararbeit anhand Ludendorffs Biografie und seiner Rolle orientiert, wobei die Chronologie des Weltkrieges etwas in den Hintergrund rückt.