Detailansicht

Einstellungen zum Sozialstaat II

Akzeptanz der sozialen Sicherung und der Reform der Renten- und Pflegeversicherung 2006, Die, Frankfurter Reihe Sozialpolitik und Sozialstruktur 2
Nüchter, Oliver/Bieräugel, Roland/Schipperges, Florian u a
ISBN/EAN: 9783866491663
Umbreit-Nr.: 1703097

Sprache: Deutsch
Umfang: 189 S.
Format in cm: 1.3 x 21.2 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.03.2008
Auflage: 1/2008
€ 16,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Der deutsche Sozialstaat hatte einst eine durchgehend hohe Akzeptanz in der Bevölkerung - doch es bröckelt: Reformen und Rückbau aller Orten. Der aktuelle Band Einstellungen zum Sozialstaat II untersucht insbesondere die Akzeptanz von Reformen der sozialen Sicherung, insbesondere mit Blick auf Renten- und Pflegeversicherung. Analysiert werden Veränderungen im Zeitverlauf sowie kulturelle und strukturelle Einflussfaktoren. Basis ist die repräsentative telefonische Befragung von über 5.000 Personen in Ost- und Westdeutschland.
  • Autorenportrait
    • Oliver Nüchter, Roland Bieräugel, Florian Schipperges alle: wissenschaftliche Hilfskräfte im Projekt Einstellungen zum Sozialstaat Prof. Dr. Wolfgang Glatzer, Universitätsprofessor für Soziologie am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften Prof. Dr. Alfons Schmid, Universitätsprofessor für Wirtschaft am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften alle: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main