Detailansicht

Management von Ad-hoc-Krisen

Grundlagen Strategien Erfolgsfaktoren
ISBN/EAN: 9783409125741
Umbreit-Nr.: 1321349

Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 587 S.
Format in cm: 3 x 24 x 17.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.07.2005
Auflage: 1/2005
€ 69,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Kurztext
    • Ad-hoc-Krisen treten urplötzlich auf. Sie sind durch herkömmliche Frühwarnsysteme nicht zu orten und bergen existenzgefährdendes Potenzial. Ihre Häufigkeit nimmt in dynamischen Wettbewerbsverhältnissen und in einer vernetzten Welt sprunghaft zu. Nur durch spezifische Managementansätze zur erfolgreichen Bewältigung solcher Krisen können Unternehmen ihre Existenz sichern und langfristig ihre Position im Markt behaupten. Das vorliegende Buch durchdringt in wissenschaftlich fundierter, umfassender Weise den neuartigen Themenkomplex der Ad-hoc-Krisen und vermittelt ein über Funktionsbereiche hinausgehendes Verständnis dieser Materie. Namhafte Autoren stellen in ihren Beiträgen theoretische Grundlagen, strategische und operative Aspekte sowie Erfolgsfaktoren des Managements von Ad-hoc-Krisen vor. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Wirtschaftswissenschaften, an Wissenschaftler mit den Forschungsschwerpunkten Unternehmensführung, Management und Organisation sowie an Praktiker aus dem Bereich Management und Controlling. Prof. Dr. Christoph Burmann ist Inhaber des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen. Prof. Dr. Jörg Freiling ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship an der Universität Bremen. Prof. Dr. Michael Hülsmann ist Inhaber der Juniorprofessur "Management Nachhaltiger Systementwicklung" an der Universität Bremen.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Christoph Burmann ist Inhaber des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen. Prof. Dr. Jörg Freiling ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship an der Universität Bremen. Prof. Dr. Michael Hülsmann ist Inhaber der Juniorprofessur "Management nachhaltiger Systementwicklung" an der Universität Bremen.
  • Schlagzeile
    • Prävention und Bewältigung von Ad-hoc-Krisen in Theorie und Praxis