Detailansicht

The Infinity War: Die ewige Schlacht

ISBN/EAN: 9783741606496
Umbreit-Nr.: 3215075

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format in cm: 1.5 x 26 x 17
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 12-99 J.

Erschienen am 26.02.2018
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • DÄMONISCHE DOPPELGÄNGER SpiderMan, Iron Man, Wolverine, Hawkeye und andere Helden werden wie aus dem Nichts von dämonischen Doppelgängern attackiert! Hinter den Angriffen steckt Magus, eine böse Inkarnation des mächtigen Adam Warlock. Magus stehen gewaltige Energien zur Verfügung, mit denen praktisch alles möglich ist. Um die Realität vor ihm und seinen finsteren Plänen zu beschützen, müssen sich der heldenhafte Warlock und sein Team um Gamora und Drax, die über die InfinitySteine wachen, einmal mehr mit ihrem größten Gegner verbünden: Thanos, dem wahnsinnigen Titanen, der angeblich geläutert ist! Doch auch die Avengers, die XMen und weitere irdische Krieger ziehen in den InfinityKrieg, während die Erzschurken Dr. Doom und Kang der Eroberer ihrerseits paktieren. Dieser Sammelband enthält den kosmischen Marvel-Kracher The Infinity War, inszeniert von Thanos' Hofschreiber und Comic-Legende Jim Starlin sowie Zeichner Ron Lim, dem Team hinter dem Klassiker INFINITY GAUNTLET. Tipp zur Lese-Reihenfolge: Das Klassiker-Event aus den frühen 90ern erfasst ihr am besten, indem ihr The Infinity Gauntlet, dann The Infinity War und abschließend The Infinity Crusade lest.
  • Kurztext
    • KOSMISCHER KLASSIKER von Christian Endres Niemand hat den unendlichen Marvel-Weltraum und die Geschichte des wahnsinnigen Titanen Thanos nachhaltiger definiert als Comic-Ikone Jim Starlin, der 1973 sogar direkt an Thanos'Debüt beteiligt gewesen ist. Eine weitere Figur aus Starlins typischem kosmischen Ensemble ist Adam Warlock. Dieser stellte sich Thanos' Hunger nach unendlicher Macht mehr als einmal in den Weg, musste jedoch auch schon mit dem Schurken zusammenarbeiten. Etwa damals, als der Magus, eine ebenso finstere wie wahnsinnige alternative Version von Adam Warlock, für Ärger gesorgt hatte. 1991 inszenierten Starlin, George Pérez und Ron Lim den Marvel-Klassiker INFINITY GAUNTLET, den wir als Sammelband ebenfalls neu aufgelegt haben. [.] Am Ende von INFINITY GAUNTLET hatte Warlock die Infinity-Steine gesichert und brachte den besiegten Thanos auf einen fernen Planeten. Dort hing der von seiner Gier nach Macht befreite Titan sein Outfit an eine Vogelscheuche und ließ sich als selbstzufriedener Farmer nieder. In einem anderen Kapitel von Starlins epischer Saga teilte Warlock auf Befehl der allumfassenden Wesenheit Living Tribunal die oftmals verhängnisvollen Steine zwischen den Mitgliedern seines Infi nity Watch-Teams auf (den Aufenthaltsort des sechsten Juwels hielt er geheim), das auf Mole Mans Monster Island logiert und aus Pip dem Troll, Moondragon sowie Gamora und Drax (die Guardians of the Galaxy gab es damals noch nicht) besteht. Und so begann 1992 INFINITY WAR, das Sequel zu INFINITY GAUNTLET.
  • Autorenportrait
    • DIE MACHER JIM STARLIN ist ein Autor und Zeichner, der vor allem dem Marvel-Kosmos seinen Stempel aufdrückte. Immerhin schuf er Figuren wie Thanos, Drax und Gamora und inszenierte in mehr als 40 Jahren einige der denkwürdigsten Marvel-Epen im All. Zwar zeichnete der 1949 geborene Starlin zahlreiche Heldenikonen, doch ziehen sich die Storys mit Captain Marvel, Thanos, Drax, Gamora und Adam Warlock wie ein roter Faden durch sein Schaffen, allen voran natürlich der Klassiker INFINITY GAUNTLET samt seiner Fortsetzungen INFINITY WAR und INFINITY CRUSADE. Darüber hinaus schuf, schrieb und bebilderte der Amerikaner den eigenständigen Science-Fiction-Comic Dreadstar, der Anfang der 80er als erster Titel bei Marvels verlegerischem Ableger Epic veröffentlicht wurde, wo die Kreativen die Rechte an ihren Schöpfungen behielten. Außerdem half Starlin als Zeichner bei der Einführung Shang-Chis ins Marvel-Universum, wohingegen er als Autor im Meilenstein BATMAN: EIN TOD IN DER FAMILIE den zweiten Robin Jason Todd sterben ließ. Mit Bernie Wrightson realisierte er PUNISHER: TERROR und Batman - Der Kult, mit Hellboy-Schöpfer Mike Mignola das ebenfalls ganz schön kosmische DC-Spektakel Die Unendliche Odyssee. Zuletzt inszenierte Starlin eine neue epische Saga in den Bänden THANOS: DIE INFINITY-OFFENBARUNG, THANOS: DIE INFINITY-ALLIANZ, THANOS: DIE INFINITY-EINHEIT und THANOS: DAS INFINITY-FINALE, den Einzelband THANOS VS. HULK: KAMPF DER TITANEN sowie eine neue Miniserie um die Guardians of the Galaxy. RON LIM trat Ende der 80er erstmals als Zeichner in Erscheinung. Im Laufe der Jahre illustrierte er neben THE INFINITY GAUNTLET von 1991 und den Sequels der Thanos-Saga in INFINITY WAR und INFINITY CRUSADE noch Silver Surfer, The Badger, Daredevil, X-Men 2099, CAPTAIN AMERICA, Sonic, Fantastic Four, Spider Girl Presents Wild Thing: Crash Course, GREEN LANTERN, Anita Blake, VENOM: TÖDLICHER BESCHÜTZER, CABLE & DEADPOOL sowie diverse Spider-Man-Geschichten, die unter anderem zu den populären Spidey-Crossovern in DIE KLONSAGA und MAXIMUM CARNAGE gehören. Zuletzt steuerte der 1965 geborene Amerikaner Artwork zu Jim Starlins jüngeren Thanos-Projekten, aber auch zu den Reihen A+X und MARVEL MOVIES bei. AL MILGROM schrieb, zeichnete und tuschte in den 80ern allerhand Spider-Man-Geschichten. Als Zeichner brachte er Storys mit den Avengers, den West Coast Avengers, Captain Marvel, Wolverine und Kitty Pryde, dem Wunderknaben Robin, das Debüt von DCs nuklearem Helden Firestorm und das klassische Marvel-Crossover Secret Wars II zu Papier. In seiner Funktion als Inker tuschte Milgrom lange die Serien X-Factor und THOR, während er sich als Redakteur ein Jahrzehnt lang um die Anthologie-Reihe Marvel Fanfare kümmerte.