Detailansicht

Schwimmtraining Triathlon

Ironman Edition
ISBN/EAN: 9783898993951
Umbreit-Nr.: 1639450

Sprache: Deutsch
Umfang: 245 S.
Format in cm: 1.4 x 24 x 16.8
Einband: Paperback

Erschienen am 15.11.2009
Auflage: 1/2010
€ 18,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Sollten Triathleten für ihre Teildisziplin Schwimmen trainieren wie Sportschwimmer? Was sind die Besonderheiten im Triathlon? Welche Trainingsinhalte und -umfänge sind für Fitnesssportler, Quereinsteiger aus anderen Sportarten, ambitionierte Amateure oder professionelle Spitzenathleten angemessen? Was stört die "Nichtschwimmer" unter den Triathleten am meisten? Das häufig kalte Wasser, Angst vor Krämpfen, vor dem Schwimmen im Pulk oder der unsichtbare Grund des Gewässers? Worauf muss man achten, wenn konkrete Trainings- und Wettkampfergebnisse erreicht werden sollen? Die Autoren möchten Anregungen zum Nachdenken und praktische Unterstützung für all jene Triathleten und deren Betreuer anbieten, die regelmäßig trainieren und gerne an Wettkämpfen teilnehmen. Sie geben Antwort auf Fragen, die im Sportschwimmen nicht gestellt werden müssen, im Triathlon aber von Bedeutung sind.
  • Kurztext
    • Das Buch Sollten Triathleten für ihre Teildisziplin Schwimmen trainieren wie Sportschwimmer? Was sind die Besonderheiten im Triathlon? Welche Trainingsinhalte und -umfänge sind für Fitnesssportler, Quereinsteiger aus anderen Sportarten, ambitionierte Amateure oder professionelle Spitzenathleten angemessen? Was stört die "Nichtschwimmer" unter den Triathleten am meisten? Das häufig kalte Wasser, Angst vor Krämpfen, vor dem Schwimmen im Pulk oder der unsichtbare Grund des Gewässers? Worauf muss man achten, wenn konkrete Trainings- und Wettkampfergebnisse erreicht werden sollen? Die Autoren möchten Anregungen zum Nachdenken und praktische Unterstützung für all jene Triathleten und deren Betreuer anbieten, die regelmäßig trainieren und gerne an Wettkämpfen teilnehmen. Sie geben Antwort auf Fragen, die im Sportschwimmen nicht gestellt werden müssen, im Triathlon aber von Bedeutung sind.
  • Autorenportrait
    • Dr. Günter Ahlemann ist Diplomsportlehrer und aktiver Mastersschwimmer. Er war erfolgreicher Trainer für den Nachwuchs- und Hochleistungsbereich im Schwimmen und Modernen Fünfkampf. Von 1996 bis 2003 arbeitete er in der Nationalmannschaft der Deutschen Triathlon Union e.V. (DTU) als Disziplintrainer Schwimmen und betreute u. a. den Weltmeister im Olympischen Triathlon Daniel Unger. 1980 promovierte er zum Thema "Schnelligkeitsfähigkeiten im Schwimmen" an der ehemaligen Deutschen Hochschule für Körperkultur. Jetzt gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen als Ausbilder in internationalen Trainerkursen der Universität Leipzig weiter. Dr. Jochen Meyer ist Unternehmer im Bildungsbereich, aktiver Freizeittriathlet und engagiert sich als Trainer in einem Schwimm- und einem Radsportverein. In seiner Jugend war er Leistungssportler im Schwimmen, studierte später Sportwissenschaft mit der Spezialisierung Sportschwimmen und promovierte 1984 an der ehemaligen Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Freizeit- und Erholungssport. Er ist Mitautor des ersten Triathlonbuchs (1987) in der ehemaligen DDR.