Detailansicht

Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn

eBook
ISBN/EAN: 9783656259602
Umbreit-Nr.: 6414508

Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.31 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.08.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Konstruktive Konfliktbearbeitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Ausarbeitung ist die Themenzentrierte Interaktion nach RUTH CHARLOTTE COHN. Vorab wird in Abschnitt 2 der Begriff der Themenzentrierten Interaktion definiert sowie das Wesen des Systems erläutert. Im nachstehenden Abschnitt 3 wird auf die Begründerin und deren Lebenslauf eingegangen. Dies soll die Entstehung und Entwicklung der Themenzentrierten Interaktion hervorheben.Um die Begrifflichkeiten zu komplettieren und zur Verdeutlichung der Grundlagen, werden ferner in Abschnitt 4 die unterschiedlichen Faktoren differenziert, die das Grundgerüst der Themenzentrierten Interaktion bilden. Der darauffolgende Abschnitt 5 beschäftigt sich mit der Themenformulierung, die im Zentrum der Themenzentrierten Interaktion steht. Dabei wird insbesondere auf die einzelnen Schritte sowie Kriterien zur Themenformulierung eingegangen. Darauf aufbauend werden in Abschnitt 6 die Grundsätze und Forderungen der Themenzentrierten Interaktion thematisiert. Diese werden zunächst jeweils definiert und im Anschluss daran erklärt. Abschnitt 7 beschäftigt sich vorwiegend mit dem Zusammenhang zwischen Balance und Eisberg unter Einbeziehung der Faktoren in ihrer Ganzheitlichkeit. Abschließend finden in Abschnitt 8 die Interventionsregeln ihre Zuwendung. Im Mittelpunkt stehen dabei die jeweilige Definition und deren Erläuterung.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Konstruktive Konfliktbearbeitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Ausarbeitung ist die Themenzentrierte Interaktion nach RUTH CHARLOTTE COHN. Vorab wird in ...