Detailansicht

20. Internationales Stuttgarter Symposium

Automobil- und Motorentechnik, Dt/engl, Proceedings
ISBN/EAN: 9783658322496
Umbreit-Nr.: 9941795

Sprache: Deutsch
Umfang: Etwa 1400 S. 2 Bände.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.10.2020
Auflage: 1/2020
€ 199,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Kurztext
    • Dieses Set bestehend aus Tagungsbänden beinhaltet einen stetig steigenden Fundus an Informationen der notwendig ist, um die immer komplexer werdende Technik heutiger Kraftfahrzeuge zu verstehen. Funktionen, Arbeitsweise, Komponenten und Systeme entwickeln sich rasant. In immer schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen gerade in Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt. Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet die Reihe Proceedings. Das spezielle Wissen aus Konferenzen und Tagungen rund um topaktuelle Automobil-Technik steht in dieser Reihe als Buch über Springer.com wie auch elektronisch in SpringerLink und Springer Professional zur Verfügung. Der Inhalt ADAS und Autonomes Fahren.- Elektromotoren.- Mobilitätswende.- Abgasnachbehandlung.- Agile Entwicklung.- Strategien Nkw-Antriebe 2030.- E-Mobility.- EE-Architektur.- Brennstoffzelle.- Hybridantriebe.- Antriebssimulation.- Connected Car.- Sensoren und Aktuatoren.- Kraftstoffe.- Batterie.- Heizung und Kühlung.- Motormechanik und Messtechnik.- Ladung.- Fahreigenschaften.- Validation.- Ottomotoren.- Testing.- Big Data.- Emissionen.- Software. Die Zielgruppen Fahrzeug und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug und Motorentechnik Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil und Zulieferindustrie Der Herausgeber Das FKFS erbringt als unabhängiges Institut Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die internationale Automobilindustrie. Das Institut bietet hoch spezialisierte Prüfstände und Testeinrichtungen mit einem einzigartigen Leistungsspektrum, selbst entwickelte Mess- und Prüfverfahren, langjährige Erfahrung mit der Entwicklung von Simulationstools und exzellentes Know-how der Mitarbeiter.
  • Autorenportrait
    • Der HerausgeberDas FKFS erbringt als unabhängiges Institut Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die internationale Automobilindustrie. Das Institut bietet hoch spezialisierte Prüfstände und Testeinrichtungen mit einem einzigartigen Leistungsspektrum, selbst entwickelte Mess- und Prüfverfahren, langjährige Erfahrung mit der Entwicklung von Simulationstools und exzellentes Know-how der Mitarbeiter.