Detailansicht

Giftpflanzen

Ein Handbuch für Apotheker, Ärzte, Toxikologen und Biologen
ISBN/EAN: 9783804720602
Umbreit-Nr.: 793511

Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 456 S., 131 s/w Illustr., 388 farbige Illustr
Format in cm: 2.9 x 27.5 x 24.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 01.10.2004
Auflage: 5/2004
€ 62,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wenn Pflanzen die Giftkeule schwingen Mein Kind hat von den roten Beeren gegessen - ist das gefährlich? Kann man Liguster vor einem Kindergarten anpflanzen? Welche Teile der Eibe sind giftig? Und was steckt hinter dem Schlagwort "Hortensienklau"? Nach wie vor sind Pflanzen Ursache von Vergiftungen. Aber welche sind nun wirklich gegfährlich, und welche verdanken ihren schlechten Ruf einer reißerischen Berichterstattung in der Regenbogenpresse? Seit über 20 Jahren werten zwei erfahrene Fachleute umfangreichstes Material über Giftpflanzen, Inhaltsstoffe und Vergiftungsfälle aus. Die jetzt vorliegende Neuauflage bringt alle Angaben auf den neusten Stand, berücksichtigt in größerem Umfang auch Pflanzen anderer geographischer Regionen, enthält mit den Nelkengewächsen (Caryophylaceae) und den Ephedragewächsen (Ephedraceae) zwei neue Pflanzenfamilien und nimmt weitere acht Gattungen erstmals auf. Das Standardwerk über giftige Pflanzen besticht durch seine sprichwörtliche Seriosität und durch die einzigartigen und unverwechselbaren Farbaufnahmen der Pflanzen.