Detailansicht

Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné

Eine Karriere am preußischen Hof
ISBN/EAN: 9783534401291
Umbreit-Nr.: 490411

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 25 s/w Illustr., 24 farbige Illustr., 30 F
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 21.09.2016
Auflage: 1/2016
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Er wurde mit Ehrungen überhäuft und war schon zu Lebzeiten eine Legende. Seine Gartenanlagen sind bis heute Publikumsmagneten. Peter Joseph Lenné (1789-1866) ist der wohl bedeutendste Gartenkünstler Deutschlands. Er gestaltete hunderte von Anlagen wie Sanssouci, die Pfaueninsel und den Berliner Tiergarten und lieferte Pläne bis nach Aachen, Königsberg und Wien. Clemens Alexander Wimmer schildert den Aufstieg des ehrgeizigen Hofbeamten, der sich geschickt gegen einflussreiche Konkurrenten durchsetzt und rasch die Gunst der preußischen Könige erobert. Vor dem Hintergrund einer bewegten Epoche zwischen Revolution und Restauration porträtiert er Lenné als komplexen Charakter, der in seinem rastlosen Arbeitseifer auch Konflikte nicht scheut. Erstmals wurde für diese Biographie der Nachlass lückenlos ausgewertet und Peter Joseph Lenné und seine Nachwirkung einer kritischen Neubewertung unterzogen.
  • Kurztext
    • Peter Joseph Lenné (1789-1866) gilt in Deutschland vielen als größter Gartenkünstler aller Zeiten. Berühmt machten ihn vor allem die preußischen Hofgärten in Berlin und Potsdam, die er im Stil weitläufiger Landschaftsparks gestaltete. Clemens Alexander Wimmer ist bestens informiert und schildert in dieser Biographie kundig Charakter, Zeit und Wirkung Lennés.
  • Autorenportrait
    • Clemens Alexander Wimmer befasst sich seit über 30 Jahren mit Lenné. Der renommierte Potsdamer Gartenarchitekt und Denkmalpfleger schrieb zahlreiche Bücher und Artikel zu gartenhistorischen Themen. Darüber hinaus erstellte er Gutachten und Pläne für bekannte historische Anlagen wie die Schlossparks Charlottenburg und Bellevue in Berlin.