Detailansicht

Wo bitte geht's zur Schlacht?

Kurioses aus dem deutschen Militär, Von A-Z
ISBN/EAN: 9783861246305
Umbreit-Nr.: 1658497

Sprache: Deutsch
Umfang: 20 s/w Fotos
Format in cm: 2.6 x 22.1 x 14.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.03.2009
Auflage: 1/2009
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Zwei Insider packen aus: Absurdes, Skurriles und Unglaubliches aus Geschichte und Gegenwart der deutschen Streitkräfte. Brauchen Panzer im Einsatz eine ASU-Plakette? Sind Fahrräder geeignete Militärfahrzeuge? War die NVA eine ''richtige Armee''? Kann man mit Magenkranken einen Krieg gewinnen? Fehlt ''orientierungslosen Soldaten'' die ''innere Führung''? Und wie wollte die Wehrmacht 1945 mit Bastelwettbewerben den ''Endsieg'' herbeiführen? Dieses Lexikon erklärt humorvoll und fundiert, was Sie schon immer über das deutsche Militär wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. Aus dem Stichwortverzeichnis: Alpenfestung, Attrappe, Bataillonsorgel, Beamtenarmee, Dauerwurst, Erdnagel, Improvisation, Kameradschaft, Klub langer Menschen, Luftlandeoperation, Magen- und Ohrenkranke, Orientierungsloser Soldat, Propaganda, Quatschkopf, ''Richtige Armee'', Stubenarrest, U-Boot-Krieg, Zivi, Z-Sau usw.
  • Autorenportrait
    • Rudolf Schlaffer, geboren 1970 in Amberg/Bayern, studierte Geschichts-, Sozial- und Rechtswissenschaften an der Universität der Bundeswehr Hamburg und in den USA. Seit 2004 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt und Redakteur der ''Militärgeschichtlichen Zeitschrift''. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Militärgeschichte. John Zimmermann, geboren 1968 in Bruchsal/Baden, studierte Geschichts und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt und Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Militärgeschichte.