Detailansicht

Salzburg: Sounds of Migration

eBook - Geschichte und aktuelle Initiativen
ISBN/EAN: 9783990123263
Umbreit-Nr.: 4053646

Sprache: Deutsch
Umfang: 292 S., 17.58 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 23.05.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Migration und Musik haben miteinander zu tun mehr als dies auf den ersten Blick erscheinen mag. So auch in Salzburg. Der Band Salzburg: Sounds of Migration macht bekannt mitI. der langen Geschichte des Wechselverhältnisses von Musik und MigrationII. aktuellen musikalischen BegegnungsinitiativenIII. in Salzburg lebenden Menschen, deren Musik in Wechselwirkung mit migrantisch geprägten Lebens- und Reisewegen steht.Zu Wort kommen musikalisch aktive Menschen, die Migration als kreative Chance begreifen.
  • Autorenportrait
    • Wolfgang Gratzer: Geb. 1965, Studium u.a. der Musikwissenschaft, Dissertation über Alban Berg; 2001 Habilitation im Fach Musikwissenschaft (Universität Wien); Arbeitsmittelpunkt: Universität Mozarteum Salzburg; Lehrtätigkeit an Universitäten in Europa und Asien; konzeptuelle Tätigkeiten für Symposien und Buchprojekte. Von 1.10.2010 bis 30.9.2014 Vizerektor für Entwicklung und Forschung (Universität Mozarteum Salzburg). Forschungsschwerpunkte: Interpretations- und Rezeptionsforschung (dzt. v.a. Musik und Migration.Sylvia Hahn: Studien der Geschichte, Deutschen Philologie, Kunstgeschichte in Wien; seit 1984 (teilweise leitende) Mitwirkung in diversen Forschungsprojekten; 1993-2002 diverse Bildungs. und Forschungsaufenthalte in Belgien, Großbritannien, Schweden und in den USA; Lehrtätigkeiten in verschiedenen Ländern; seit 2004 habilitierte Dozentin am Fachbereich Geschichts- und Politikwissenschaft, Universität Salzburg (Venia legendi für Neuere Geschichte); seit 2011 ebendort Vizerektorin für Internationale Beziehungen und Kommunikation. Forschungsschwerpunkte: Historische Migratiosforschung, Frauenforschung.Michael Malkiewicz: Geb. 1967, Violinstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst "Mozarteum" (heute: Universität Mozarteum Salzburg), Studium von Musikwissenschaft, Slawistik und Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg, 2001 Dissertation über höfische Tänze des 16. Jahrhunderts, 2009 Diploma in Intercultural Competence; Referent für Forschungsförderung an der Universität Mozarteum. Forschungsschwerpunkte: Tanzforschung, Alte Musik, Wissenschaftsgeschichte, Interkulturelle Themen.Sabine Veits-Falk: Geb. 1967, Mag. Dr. phil., Studium der Geschichte und Anglistik/Amerikanistik an der Universität Salzburg, Dissertation 1997 über Armut in Salzburg im 19. Jahrhundert. Historikerin am Stadtarchiv Salzburg und Lehrbeauftragte an der Universität und Pädagogischen Hochschule Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Stadt-, Sozial- und Migrationsgeschichte sowie Frauen- und Geschlechtergeschichte.