Detailansicht

Lexikon der germanischen Mythologie

Kröners Taschenausgaben (KTA) 368
ISBN/EAN: 9783520368058
Umbreit-Nr.: 287943

Sprache: Deutsch
Umfang: XXII, 616 S.
Format in cm: 3.1 x 17.8 x 11.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.03.2021
Auflage: 4/2021
€ 26,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das renommierte und dabei wahrlich unterhaltsam zu lesende Lexikon der germanischen Mythologie von Rudolf Simek geht in die 4. Auflage: durchaus bemerkenswert für ein Lexikon in der heutigen Zeit, doch das hat es sich redlich verdient. Es war und ist das Lexikon zur Religion der Germanen: ihren Vorstellungen von Göttern, Alben, Zwergen und Riesen, von Beginn und Ende der Welt, von der Entstehung des Menschen, von Schicksal, Tod und Jenseits sowie ihren Einstellungen zu Kult und Magie. Der zeitliche Rahmen reicht von der Bronzezeit bis in die Mitte des 11. Jahrhunderts, das betreffende Gebiet von Island bis zum Schwarzen Meer. Dass die Gestalten der germanischen Mythologie bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben, dokumentiert ihr Fortleben in Literatur, Musik und Kunst, aber auch die offensichtliche Beliebtheit der Sagas aus der Vorzeit, übersetzt von Rudolf Simek und seinem Team, die inzwischen dreibändig und vollständig vorliegen.
  • Kurztext
    • Das umfassende, international renommierte Nachschlagewerk zur vorchristlichen germanischen Mythologie und Religionsgeschichte, allgemeinverständlich geschrieben und wissenschaftlich fundiert. Das Standardwerk wurde für die dritte Auflage vollständig überarbeitet, auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht und erheblich erweitert.
  • Autorenportrait
    • Rudolf Simek ist Professor für mittelalterliche deutsche und skandinavische Literatur an der Universität Bonn. Zu seinen über 30 Buchpublikationen gehören u.a. die Kröner-Bände >Sagas aus der Vorzeit< (drei Bände) und >Lexikon der altnordischen Literatur< (mit Hermann Pálsson), Werke zur mittelalterlichen Kulturgeschichte, zu den Wikingern und etliche Bände mit Übersetzungen altisländischer Sagas. Er wirkte und wirkt an zahlreichen Fernsehdokumentationen zu Wikingern und Germanen mit.