Detailansicht

Strukturwandel in Thüringen gestalten

Herausforderungen in Industrie und Dienstleistungen
ISBN/EAN: 9783963172267
Umbreit-Nr.: 9784204

Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S.
Format in cm: 1.4 x 20.5 x 14.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 23.09.2020
Auflage: 1/2020
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Industrie und Dienstleistungen sind durch einen Wandel geprägt, der tiefgreifende Auswirkungen auf die Beschäftigten und deren Arbeitswelt hat. Als Herausforderungen gelten etwa Digitalisierung, Klimawandel, die Folgen weltweiter Verflechtungen und die Corona-Krise. Diesen Wandel zukunftsfähig zu gestalten, ist Aufgabe der Strukturpolitik. In diesem Buch werden die großen Herausforderungen dargelegt, vor denen Thüringen steht, um auf dieser Basis dann Empfehlungen für die Landespolitik abzuleiten. Folgende Themen sind dabei im Zentrum: Fachkräftesicherung, Digitalisierung, Automobil- und Zulieferindustrie, Energie- und Verkehrswende, Gleichstellung, Tourismus, Pflege und Bildung. Außerdem beschäftigt sich der Band mit dem thüringischen Landeshaushalt und macht Vorschläge für eine sozial ausgewogene Finanzierung der öffentlichen Hand.
  • Kurztext
    • MIT EINEM VORWORT VON BODO RAMELOW (Ministerpräsident des Freistaats Thüringen): Wir erleben gerade einen tiefgreifenden Strukturwandel, der alle Branchen umfasst und unsere Wirtschaft und Arbeit revolutionieren wird. Zunehmende Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel erfordern ein Umdenken ebenso wie eine Umgestaltung. In dieser Phase des Umbruchs steht Thüringen, wie auch viele andere Länder auf der ganzen Welt, vor einer weiteren großen Herausforderung. Unerwartet und mit großer Wucht traf die Corona-Pandemie die Thüringer Wirtschaft und verursachte ungeahnte Einschnitte. Ob wir gestärkt aus der Krise herausgehen und den Strukturwandel zum Erfolg führen können, hängt maßgeblich davon ab, ob es uns gelingt, wirtschaftliche Innovationskraft voll zu entfalten. Dabei kann Thüringen aus 30 Jahren Transformationserfahrung schöpfen. [.]
  • Autorenportrait
    • Liv Dizinger ist Abteilungsleiterin für Strukturpolitik beim DGB-Bezirk Hessen-Thüringen. Neben der regionalen Strukturpolitik beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit den Themen Energie, Verkehr, Digitalisierung und Wohnen.